Halo 4 (Game-Review)

Halo-4-1

Der Master Chief ist zurück, und er ist in absoluter Bestform. Das ist wohl das Wichtigste an Halo 4, weshalb es gleich eingangs festgehalten sei. Der „Chief“ ist nicht nur kampferprobter, sondern auch menschlicher denn je, und wie seine Fähigkeiten langsam im Verlauf der Handlung zum Vorschein kommen, auf die Probe gestellt werden und schließlich wieder einmal zur Rettung der Menschheit beitragen, das ist große Klasse. Witzigerweise steht der „Chief“ eigentlich nur indirekt im Zentrum der Aufmerksamkeit, denn es ist der vielleicht hübscheste AI-Charakter der nahen Zukunft Cortana, der den Plot vorantreibt.

Weiterlesen

Resident Evil 6 (Game-Review)

Und alles beginnt mit einem Paukenschlag der sich gewaschen hat – nicht genug, dass Tatchi unter Zombiebefall leidet, Leon S. Kennedy und seine Partnerin Helena werden von einer Explosion gegen einen Wagen geschleudert und sehen benommen mit an, wie eine Horde Untoter auf sie zustolpert. Diese werden gleich darauf von MG-Beschuss aus einem Helikopter weggefegt, der die beiden scheinbar schützen will. Mit Leons Hilfe kommt Helena wieder auf die Füsse, und die beiden hetzten weiter durch die von Zombies verseuchte Stadt. Sekunden später stürzt ein Flugzeug über ihren Köpfen ab, ein Helikopter kracht in einen Tanklastwagen und die beiden entkommen nur durch einen gehetzten Sprung zu einem anderen Hubschrauber der Druck- und Flammenwelle.

Aber die Erleichertung hält nicht an – die Piloten wurden vom Virus infiziert und verwandeln sich ebenfalls in Zombies – während Leon den Hubschrauber steuert (und knapp an einem Zug entlangschrammt) kümmert sich Helena umd die beiden Angreifer. Aber zu spät – der Hubschrauber stürzt ab, die beiden kommen gerade noch mit dem Leben davon und finden sich auf einem Glasdach wieder – unter ihnen Hunderte Mutierter. Dann – das Glasdach beginnt zu bersten, die beiden können gerade noch springen – und stehen in einem Stadion, dass einer Gladiatorenarena gleicht. Zerstörte Autos, Tote, Blut … was ist nur geschehen? Ein Moment der Ruhe bis Helena und Leon herumfahren, die Waffen im Anschlag. Leon kneift die Augen zusammen, legt an. „Back for more?“, fragt er den bis jetzt unbekannten Angreifer.

resident-evil-6-titelbild

Weiterlesen

Skylanders Giants (Game-Review)

Skylanders-Giants-1

Der erste Teil von Skylanders war ein großer Schritt in eine neue, spannende Richtung. Denn immerhin hatte es zuvor keine vergleichbare Kombination aus Videospiel und „echten“ Spielfiguren gegeben. So wusste „Skylanders: Spyro’s Adventure“ nicht nur am Bildschirm mit einem witzigen und klugen Gameplay zu überzeugen, sondern auch mit liebevoll und detailliert gestalteten Plastik-Charakteren, die bei Jung und Alt das Sammelfieber auslösten. Jeder hatte nicht nur eine Lieblingsfigur, sondern mindestens drei. Und nicht wenige Spieler kauften sich das Equivalent eines Wagenparks zusammen, um einen Skylander nach dem anderen hochzuleveln.

Weiterlesen

Rocksmith (Game-Review)

Rocksmith-1

Nachdem die „Guitar Hero“-Serie (genauso wie „Rockband“) mittlerweile als alter Hut wahrgenommen wird, mag es überraschen, dass Ubisoft nun mit einem weiteren Gitarren-Spiel vorprescht. Doch schnell zeigt sich, dass das neue „Rocksmith“ in einem wichtigen Punkt ganz anders ist als jedes bisherige Musik-Spiel. Denn erstmals gilt es jetzt, mit einer echten Gitarre zu spielen und es auf diesem Instrument zur Meisterschaft zu bringen.

Im Lieferumfang von „Rocksmith“ befindet sich daher ein Instrumentenkabel, das sich via USB mit der Spielkonsole verbinden lässt. Im Prinzip handelt es sich um ein einfaches einkanaliges Audio-Interface, das wohl auch mit einem Computer verwendet werden könnte. In Verbindung mit der PS3 oder xBox 360 macht es auf den ersten Blick eine gute Figur, schafft aber bei genauem Hinsehen Probleme, auf die wir später noch zu sprechen kommen werden.

Weiterlesen

The Amazing Spiderman (Game-Review)

The-Amazing-Spiderman-Game-1

Wie gewohnt ist es wieder das Entwicklerhaus Beenox, das jetzt mit einem neuen Spiderman-Titel vorprescht. Schon die letzten beiden Spidey-Spiele stammten aus der Feder dieses Teams, dessen große Leistung nicht zuletzt darin besteht, fast einmal jährlich ein mindestens akzeptables Comic-Spiel zu liefern. Die Qualität schwankte freilich zuletzt: Hatte „Shattered Dimensions“ (Rezension hier) noch große Klasse, so hinkte „Edge of Time“ (Rezension hier) ersterem Titel doch mächtig hinterher.

Das neue „The Amazing Spiderman“ hat gegenüber den beiden Vorgängern einen Startvorteil, den es gut zu nutzen versteht. Nicht nur erscheint Beenox’ neue Kreation zeitgleich zum gleichnamigen Film, dank einer vollständigen Film-Lizenz konnten die Macher auch auf die respektiven Figuren zurückgreifen und die Story in den Plot des Spiels münden lassen. Das Resultat ist eine reichhaltige Handlung mit vielen bekannten Charakteren. Aufpassen müssen lediglich diejenigen, die den Film noch nicht gesehen haben, denn das Spiel „verrät“ einiges, was den Film nur dann spannend macht, wenn man davon noch nichts weiß.

Weiterlesen

Sorcery (Game-Review)

Sorcery-Game-1

Mit „Sorcery“ hält das bislang beste Spiel auf der PS3 Einzug, das sowohl jugendgerecht ist als auch die Move-Technologie unterstützt. Ein großer Vorteil ist dabei, dass die Playstation-Kamera keine zentrale Rolle bei der Steuerung einnimmt. Der Spieler kann sich weitgehend frei bewegen – oder seine Hauptfigur sogar im Sitzen steuern. Es ist nicht zwingend so, dass der Move-Controller für Sonys „Auge“ sichbar bleiben muss.

A propos Hauptfigur: Die heißt in „Sorcery“ Finn und ist ein Zauberlehrling, der sich ein wenig verfrüht auf Kräfte einlässt, die ihm dann über den Kopf wachsen. Im Klartext hat sich Finn gegen allerlei überlebensgroße Kreaturen zu verteidigen, allen voran gegen die ominöse Schattenkönigin. Bei alledem ist Finn aber nicht alleine; die weiße Katze Erline, in der sich vielleicht mehr versteckt als nur ein gewitztes Tier, begleitet und hilft ihm auf seinem Weg.

Weiterlesen

Starhawk (Game-Review)

Starhawk-Game-1

Mit dem neuen „Starhawk“ zeigen Sony und Entwicklerhaus LightBox, wie anno 2012 ein amtliches Online-Multiplayer-Spiel auszusehen hat. Der PS3-Exklusivtitel vereint bis zu 32 Spieler unter einem gemeinsamen Dach – bzw. in einer gemeinsamen Prärie. Denn der primäre Schauplatz des durchaus originellen Titels ist die Wüste, in die mehr SciFi-Elemente á la Transformers Einzug gehalten haben als man an seinen Fingern abzählen könnte.

Dass die Mehrspieler-Funktion voll und ganz im Zentrum steht, wird auch im Singleplayer-Modus deutlich. Dieser bereitet den Spieler darauf vor, sich in weiterer Folge von den Computergegnern zu verabschieden und auch „echte“ menschliche Kontrahenten nicht zu scheuen.

Weiterlesen

Prototype 2 (Game-Review)

Prototyp-2-1

Ohne Rücksicht auf Verluste bahnt sich in „Prototype 2“ der Militärler James Heller seinen Weg durch New York. Wie schon im ersten Teil des Action-Krachers sind es Hellers überbordende Superkräfte, die nicht nur für ein riesiges Gemetzel, sondern auch für nackte Unterhaltung sorgen. Einzige Bedingung, um „Prototype 2“ als das, was es ist, zu genießen, ist, das eigene kritische Denken (und etwaige Gefühle der Empathie mit unschuldigen New Yorker Passanten) ein wenig zurückzuschrauben und sich auf das Feuerwerk einzulassen, das sich in rasanter Geschwindigkeit vor den eigenen Augen entfaltet.

Über den Plot gehen die Meinungen auseinander, zumindest erwecken Rezensionen wie diejenige auf der IGN-Webseite diesen Anschein. Die erzählte Handlung sei brüchig, heißt es dort; man kaufe es Heller nicht ab, angesichts seines rüden Auftretens jemals eine Familie gehabt zu haben; außerdem bleibe unklar, weswegen der vermeintliche Hauptgegner James Mercer eigentlich auf die Idee kommt, Heller mit übermenschlichen Fähigkeiten auszustatten, wo dieser doch Mercer einen Kopf kürzer machen wolle.

Weiterlesen

Resident Evil: Operation Raccoon City (Game Review)

Resident-Evil-Operation-Raccoon-City-1

Das T-Virus hat den größten Teil der Bevölkerung in Raccoon City in hirnlose Zombies verwandelt. Während Regierungstruppen versuchen eine weitere Ausbreitung zu stoppen und Hinweise für die Schuld der Umbrella Corporation zu finden, hat die ihre ganz eigenen Pläne. Denn um alle Beweise zu vernichten, schickt Umbrella kurzerhand eine eigene kleine Privatarmee ins Krisengebiet.

Nach dem fünften Resident Evil Teil darf es nun also ein Spin-Off sein. Dieses Mal wird die bereits bekannte Geschichte aus Sicht der anderen Seite erzählt und zwar aus der des Umbrella Security Service. Nun war Umbrella noch nie bekannt dafür, besonderen Wert auf seine Mitarbeiter zu legen und schon kommt das Gefühl auf, dass es dieses Mal vermutlich nicht anders sein wird.

Weiterlesen

Assassin’s Creed: Revelations (Game Review)

Assassins-Creed-Revelations-1

Nach dem erschreckenden Ende von Assassin’S Creed Brotherhood, wollten die meisten von uns schleunigst wissen, wie es weitergehen würde: Und die Antwort(en) kam(en) in Form von „Assassin’S Creed Revelations“.

Desmond liegt im Koma, hört die Stimmen seiner Mit-Assassinen, die sich Sorgen darüber machen, ob er jemals wieder aufwacht. Währenddessen „trifft“ er im Animus (in dessen Welten sein Geist gefangen ist) Subject 16, der ihm erklärt, dass er die Erinnerungen seiner Vorfahren Ezio und Altair bis zum Ende führen muss, damit der Animus die Persönlichkeiten auseinanderhalten und Desmond wieder aufwachen kann.

Weiterlesen