Far Cry 3: Blood Dragon (Game-Review)

far-cry-3-blood-dragon-logo

Die Welt hat ein Problem – nach einem Nuklearkrieg erhebt sich ein Mann, um sich diesen Planeten untertan zu machen. Aber er hat nicht mit dem größten Helden der Erde gerechnet: Rex Power Colt! Halb Mensch, halb Maschine, zur Gänze Amerikaner! Ein Mark IV-Cybersoldat, der ausgesandt wird, um die Erde zu retten und dem Bösen in den Arsch zu treten.

Bonusziel der Mission: Die 80iger neu aufleben lassen und als Ein-Mann-Armee cooler sein als alle 80iger Jahren Action-Helden zusammen.

Weiterlesen

Killzone Shadow Fall (Game-Review)

Killzone Shadow Fall A

Die Helghast, die früher selbst Menschen waren und auf dem Planeten Vekta lebten, wurden wegen ihren gewalttätigen und extremen Ansichten ausgestoßen. Sie besiedelten seither den lebensfeindlichen, aber rohstoffreichen Planeten Helghan. Nach jahrelanger Anpassung schworen sie Rache und versuchten zum Glück erfolglos, Vekta zu erobern. Nachdem die Militärorganisation von Vekta den Angriff der mittlerweile überall bekannten und gefürchteten Rotaugen mit ihren Gasmasken vereiteln konnten, erfolgte ein Gegenangriff, bei dem am Ende die Helghast durch ihre eigene Waffe beinahe komplett ausgelöscht wurden.

Den Überlebenden wurde schließlich Zuflucht auf Vekta gewährt, nur eine riesige Mauer trennt die beiden verfeindeten Völker von einander. Natürlich gibt es aktuell auch weiterhin Spannungen auf beiden Seiten. Zwar herrscht Waffenstillstand, aber das Misstrauen ist immer präsent und eine Eskalation der Situation jederzeit möglich. Der junge Shadow Marshall Lukas Kellan wird gerade in dieser schwierigen Zeit mit einer Mission hinter den feindlichen Linien betraut und der Ausgang seines Abenteuers, könnte nicht nur sein Leben, sondern auch das des gesamten Planeten verändern.

Weiterlesen

Gran Turismo 6 (Game-Review)

Gran Turismo 6 A

Drei Jahre sind seit „Gran Turismo 5“ vergangen – Jahre, die das Entwicklerteam von Polyphony Digital auch gebraucht hat, um sich zusammenzuraufen und mit neuer Kraft eine letzte große „Turismo“-Version für die gealterte PS3 herauszubringen. Dabei wurde ganz offensichtlich auch darauf geachtet, die Kritikpunkte zu berücksichtigen, die an GT5 festgemacht worden waren. Der „Verzettel-Faktor“ ist beim neuen GT6 viel geringer, soll heißen: Der Spieler gelangt viel direkter zu dem, wozu es im Kern geht, nämlich zum Rennstrecken unsicher Machen. Auch Menüführungen haben eine Art innere Dramaturgie, und diese ist bei GT6 um ein Hauseck ausgefeilter als zuvor.

Eine kleine Hürde ist am Anfang allerdings schon zu nehmen. Denn während das Spiel selbst ohne aufwändige und zeitintensive Installationsprozedur auskommt, vermeldet die Konsole eingangs, dass ein Update nötig sei, um auch zu den Online-Funktionen von GT6 zu gelangen. Und dass die besagte Aktualisierung 1200 MB umfasst, wird nicht für alle Spieler leicht zu stemmen sein; für eine gewisse Wartezeit sorgt sie in jedem Fall. Wir haben GT6 auch einige Male ohne Update ausprobiert und landeten reproduzierbar in einem der böseren Crashes, die wir auf der PS3 bislang hatten. Im Verlauf der Testphase erschienen zwei Updates (1.0.1 und 1.0.2). Wer aber die Updaterei erst einmal hinter sich gebracht hat, wird mit wirklich sehr ausgereiften Racing-Erlebnissen belohnt.

Weiterlesen

Knack (Game-Review)

Knack Bild 1

In einer Welt voll mit uralten und mächtigen Artefakten, findet ein Mann namens „Doc“ ein ganz besonderes Exemplar. Nach jahrelanger Forschung gelingt es ihm schliesslich daraus das magische Wesen Knack zu erschaffen. Es ist auch höchste Zeit für einen neuen Helden, denn die Angriffe der feindlichen Kobolde werden nicht nur immer häufiger, nein, die grünen Unholde setzen neuerdings auch Panzer, Flugzeuge und andere Hilfsmittel gegen Menschen ein. Praktisch dass Knack durch die Aufnahme von neuen Relikten, nicht nur was seine wechselnde Größe betrifft, immer für eine Überraschung gut ist.

Der Name Mark Cerny dürfte einigen Gamern ein Begriff sein, immerhin war er wesentlich (vor allem als Designer und Programmierer) an der Entstehung von großen Spiele-Serien wie etwa „Crash Bandicoot“, „Spyro“, „Jak and Daxter“ und „Ratchet und Clank“ beteiligt. Anfang 2013 wurde bekannt gegeben, dass Cerny der führende Architekt hinter der Playstation Vita und der Playstation 4 sein wird. Passend dazu präsentiert er mit „Knack“ nun sein neuestes eigenes Spiel, dass gleichzeitig den Beginn der Spiele-Rezensionen der aktuellen Konsolen-Generation auf diesem Blog einläutet.

Weiterlesen

Tomb Raider (Game-Review)

tomb-raider-game-logo

Die junge Studentin Lara Croft begibt sich auf Forschungsreise. Ihr „Mentor“ ist auf der Suche nach einem sagenumwobenen Schatz und einem längst untergegangenem Königreich. Allerdings sucht er Laras Meinung nach an den falschen Stellen im weiten Meer. Sie hat eine Vermutung, wo die Insel liegen könnte, also entscheidet man, der Intution der jungen Frau zu folgen. Kurz darauf kommt es zum Schiffbruch und Lara wird an den Strand einer Insel gespült.

Frierend, erschöpft und hungernd bahnt sie sich den Weg ins Innere der Insel auf der Suche nach ihren Freunden – und entdeckt, dass die Insel von Piraten bevölkert wird, die einer seltsamen Gottheit zu dienen scheinen. Um ihre Freunde und sich selbst zu retten, muss Lara über sich selbst hinauswachsen und vom grauen Mäuschen zu einer Überlebenskünstlerin werden.

Weiterlesen

Skylanders: Swap Force (Game-Review)

Skylanders Swap Force 1a

Einmal geswapt, nie mehr gestoppt – ist das neue „Skylanders: Swap Force“ ein genauso großer Volltreffer wie seine Vorgänger oder nur ein lauer Aufguss? Die Antwort ist ein klares „Weder-noch“, denn vieles hat sich mit Ausgabe Nummer Drei geändert. Zunächst wären da die „Swapper“, Figuren also, die sich in der Körpermitte teilen und zu neuen Kombinationen zusammensetzen lassen. Insgesamt wird es für jedes Element zwei Swapper geben, von denen derzeit noch nicht alle erhältlich sind. Überhaupt hat die Gesamtanzahl der – nach wie vor extrem detailreich entworfenen – Figuren erneut zugelegt. Alleine die Skylanders, die regulär erhältlich sein werden, kommen auf 56 Stück. Das dem Starterpack beiliegende Poster präsentiert sie alle und lädt zum Ausprobieren und Sammeln ein.

Die Fähigkeiten nicht nur der neuen, sondern aller Figuren haben sich insofern geändert, als sie nun endlich auch springen können. Zwar gewöhnte man sich in den Vorgängerversionen von „Skylanders“ schnell an das Fehlen dieser Funktion, ein kleiner Mangel war es aber schon. Dass dies nun ausgemerzt ist, freut zwar. Allerdings ist die Umsetzung nicht immer gut gelungen. Manche Spielabschnitte wirken ein bisschen bemüht, wenn sie die Springfunktion in eher ausgelutschter Form umsetzen (von Stein zu Stein hüpfen etwa aus keinem erkennbaren Grund). Insgesamt ist der Funktionszuwachs aber sehr zu begrüßen, speziell insofern, als es zusätzlich zu den „normalen“ Levels Abschnitte gibt, in denen die Figur wie auf einer Achterbahn einem Steg entlang gleitet und timinggenau springen muss. Man fühlt sich dabei an „Sonic“ erinnert, und das nur in positiver Hinsicht.

Weiterlesen

Far Cry 3 (Game Review)

far-cry-3-logo

Es ist aus Filmen bekannt. Meist aus Horrorfilmen. Jason Brody heißt er, der reiche Junge, der mit seinen Brüdern Grant und Riley, sowie ein paar Freunden auf Rook Island einen draufmacht. Surfen, Skydiving, was reiche Kids eben so tun.

Oder auch nicht.

Denn sie werden alle von einer Bande Piraten gefangen genommen, welche die Insel unter ihrer Kontrolle haben und der Kopf der Truppe, namens Vaas, scheint gewaltig einen an der Waffel zu haben. Aber nicht von der netten Sorte sondern von der Sorte, bei welcher ein falsches Wort reicht, um eine Kugel im Kopf zu haben. Im besten Fall. Aber Jason gelingt – dank seines Marine-Bruders Grant – die Flucht aus der Gefangenschaft, allerdings wird Grant von Vaas erschossen. Jason flieht … und muss nun ein Krieger werden, um seine Freunde zu finden und – vielleicht – die Insel zu befreien …

Weiterlesen

Ratchet & Clank: Nexus (Game-Review)

Ratchet & Clank Nexus 1

Seit “Tools of Destruction” sind sie zu dem dynamischen Duo der PS3 herangewachsen: Ratchet & Clank haben uns durch zahlreiche Abenteuer begleitet und waren so gut wie immer ein Garant für hohe Spielqualität. Seit „A Crack in Time” tauchten die beiden Comic-Vorzeigehelden in einigen kleineren und experimentelleren Titeln auf. So waren sie Teil von „Move Heroes”, wo sie das Spiel zwar bereicherten, für sich selbst jedoch nicht zu ihrer wahren Größe anliefen. Um einiges runder war hingegen „Ratchet & Clank: All 4 One”, welches kurz vor „Rayman Origins” erschien und ebenfalls bis zu vier Spieler erlaubte.

Wie steht es nun also um das neue „Nexus”? Nun, eins kann man gleich vorab sagen: Es ist ein absolut würdiger vorläufiger Abschluss geworden und zählt zu den besten Titeln der Serie. Nicht wenige werden es wohl als ihren Favoriten ansehen, nachdem sie es durchgespielt und verglichen haben. Die Story ist im Prinzip vorhersehbar, deswegen aber um nichts weniger einfallsreich und witzig. Wieder einmal müssen Ratchet und Clank als Retter auftreten, allerdings kommt dieses Mal der Anflug einer Liebesgeschichte dazu, die unseren geschätzten Ratchet zusätzlich motiviert.

Weiterlesen

Lego Marvel Super Heroes (Game-Review)

Lego Marvel Super Heroes A

Durch einen Zwischenfall verliert der Silver Surfer die sogenannten Cosmic Bricks, die darauf hin überall auf der Erde verstreut werden. Der Schurke Doktor Doom sieht seine Chance endlich gekommen, mit Hilfe dieser Steine den Doom Ray of Doom zu bauen und so zum mächtigsten Wesen der Erde zu werden. Darum schart er Magneto, Loki, Doktor Octopus und zahlreiche andere Bösewichte um sich, um seinen Plan zu verwirklichen. Natürlich lassen sich da unsere Lieblingshelden nicht lange bitten und so nehmen Spider-Man, Iron-Man, Wolverine, Hulk und alle ihre Teammitglieder/Freunde die gefährliche Aufgabe an, sich dieser feindlichen Übermacht entgegen zu stellen.

„Lego Marvel Super Heroes“ bietet Fan-Service in Reinkultur. Mit Hilfe von beinahe unzählbar vielen liebevollen Anspielungen, werden sowohl die Herzen der jüngeren Generation erfreut, die die Super-Helden vor allem seit den Kinofilmen rund um die „Avengers“ kennen, als auch die der langjährigen Comicfans, denen einige Storylines ein vertrautes Schmunzeln auf ihre Gesichter zaubern dürfte. Gefühlsmäßig ist hier beinahe hinter jedem Lego Stein, ein kleines Geheimnis aus der jahrelang aufgebauten Marvel Geschichte versteckt.

Weiterlesen

Batman: Arkham Origins (Game-Review)

Batman- Arkham Origins A

Sein Name ist Batman. Ein einsamer Ritter in der dunklen Nacht. Gefürchtet, missverstanden, von einer unbändigen Wut beflügelt. Dies treibt ihn dazu an, sich immer wieder in die Nacht hinaus zu wagen und sich gegen die schlimmsten Verbrecher von Gotham City zu stellen. Genau so einer ist Black Mask, der acht der schlimmsten Killer angeheuert hat und ihnen eine saftige Belohnung bietet, wenn sie den maskierten Rächer endgültig aus dem Weg räumen. Und was tut Batman dagegen, etwa sich verstecken? Nein, noch mehr angespornt als sonst macht er sich auf die Suche nach seinen Feinden, um sie einen nach dem anderen zu Strecke zu bringen.

Es ist endlich wieder soweit. Nachdem Christopher Nolan erfolgreich seine Dark Knight Trilogie im Kino abgeschlossen hat, stürzt sich Batman nun auch in sein drittes Videospiel-Abenteuer. Nachdem das Entwickler Studio Rocksteady an diesem als Prequel funktionierenden Teil nicht mehr beteiligt war, gab es schon im Vorfeld Zweifel, ob das Game denn jemals genau so gut wie seine Vorgänger werden könnte. Nun, die Antwort darauf ist nicht ganz eindeutig. Das hohe Niveau zu halten lautete hier wohl die Devise, mit kleinen Verbesserungen und innovativen Neuerungen die Fans bei Laune halten, doch hat es auch funktioniert?

Weiterlesen