The Quest: Die Serie – The Librarians – Staffel 3 (Serienkritik)

Egal wie waghalsig die Aktionen auch sein mögen oder wie unmöglich zu lösen die Geheimnisse sind, die Librarians haben noch jedes gefährliche Artefakt gefunden und sicher verwahrt. Flynn Carsen (Noah Wyle) hat sich langsam aber sicher damit angefreundet, nach Jahren als Einzelgänger, mit einem Team zusammen zu arbeiten. Wobei natürlich auch der Wettstreit nie zu kurz kommen darf. Durch einen Fund eines Sarkophags bei einer Ausgrabungsstätte wird eines Tages unabsichtlich Apep wieder erweckt, der ägyptische Gott des Chaos.

Dieser will das Gleichgewicht der Erde stören, die Welt in Finsternis stürzen und das Böse soll regieren. Kann Flynn zusammen mit den anderen Librarians Jake Stone (Christian Kane), Cassandra Cillian (Lindy Booth), Ezekiel Jones (John Harlan Kim) und Beschützerin Eve Baird (Rebecca Romijn) diesen Feind besiegen, der eine Geschichte mit der Bibliothek hat und der mächtiger ist, als alle ihre früheren Gegner?

Weiterlesen

Marvels Agents of S.H.I.E.L.D. – Staffel 2 (Serienkritik)

Phil Coulson ist nach dem Tod von Nick Fury nun Director von SHIELD. Ein Job den ihm nicht ein jeder gönnt. Nach der Infiltration durch Hydra muss er nebenbei auch noch daran arbeiten, nicht nur das Vertrauen des Militärs zurückzugewinnen, sondern auch das der SHIELD-Agenten. Denn nur gemeinsam mit seinem Team kann es ihm gelingen, die Menschheit vor dem potentiell tödlichen Terrigen-Gas zu retten…

Weiterlesen

Shooter – Staffel 1 (Serienkritik)

Da nach einer Entscheidung, die er getroffen hatte, sein Partner erschossen wurde, zog sich der Scharfschütze Bob Lee Swagger (Ryan Phillippe) aus dem aktiven Dienst zurück und führt seitdem ein ruhiges Leben in einem abgelegenen Waldhaus mit seiner Frau Julie (Shantel VanSanten) und der gemeinsamen kleinen Tochter. Eines Tages bekommt er Besuch von seinem ehemaligen Captain Isaac Johnson (Omar Epps), der ihn um einen Gefallen bittet.

Bob Lee soll dabei helfen, ein geplantes Attentat auf den Präsidenten zu verhindern. Es geht jedoch etwas schief, ein Schuss fällt und der frühere Sniper ist vom Berater, plötzlich zum Hautverdächtigen mutiert. Auf seiner Flucht kommt er einer Verschwörung auf die Schliche, deren Ausmaß seine kühnsten Vorstellungen übertrifft. Klar ist, dass er alleine keine Chance hat, doch wem kann er noch vertrauen, wenn ihn fast alle für schuldig halten?

Weiterlesen

Iron Fist – Staffel 1 (Serienkritik)

Danny Rand (Finn Jones), der 15 Jahre lang für tot gehalten wurde, taucht eines Tages in New York auf, weil er beschlossen hat, sein rechtmäßiges Erbe anzutreten. Da haben jedoch allerhand Leute ein Wörtchen mitzureden, oder gar etwas dagegen. Dazu gehören unter anderem seine Kindheitsfreunde Joy (Jessica Stroup) und Ward (Tom Pelphrey)…

Weiterlesen

Sherlock – Staffel 4 (Serienkritik)

Nachdem Magnussen tot ist und Sherlock (Benedict Cumberbatch) abgeschoben werden soll – immerhin ist er ein Mörder, passiert das Unmögliche: Moriarty (Andrew Scott) taucht scheinbar wieder auf. Besser gesagt: Eine Nachricht von ihm. Also bekommt Sherlock Amnestie und wird zurückgeholt. Aber das Problem lässt sich nicht so rasch und leicht lösen und vor allem hält sich Moriarty abgesehen von dieser einen Meldung zurück. Nichts passiert.

Also löst Sherlock weiterhin seltsame Fälle und öffnet dabei Türen in die Vergangenheit seiner Freunde, allen voran natürlich John Watson (Martin Freeman) und Mary (Amanda Abbington), mittlerweile Eltern, die besser geschlossen geblieben wären. Aber auch Mycroft (Mark Gatiss) kommt dieses Mal nicht mit heiler Haut davon.

Dann stand plötzlich der Tod im Raum. Eine Freundschaft zerbrochen. Eine Stimme aus dem Jenseits. Und am Ende, ganz am Ende vielleicht so etwas wie Erlösung als ein großes Geheimnis gelüftet wird und es so aussieht, als wäre das Spiel tatsächlich und wirklich von Anfang an geplant gewesen und im Hier und Jetzt endgültig vorbei.

Weiterlesen

Sherlock – Staffel 3 (Serienkritik)

Er hat überlebt. Sherlock (Benedict Cumberbatch) hat den Fall überlebt und ist wieder zurück. Nachdem er jahrelang undercover in der Welt herumgedüst ist, um Moriartys Netzwerk zu zerstören wird er von seinem Bruder Mycroft nach London zurückgerufen, um dort eine Terrorzelle auszuheben.

Was sie alle nicht ahnen: Es gibt da jemanden, der politisch die Fäden zieht und über alle möglichen Menschen in England die Macht und die Kontrolle hat. Er kontrolliert die Presse und dadurch wer aufsteigt und fällt. Aber (noch) agiert er im Hintergrund und er wird gerade erst auf Sherlock aufmerksam.

Da kommt es diesem Mann gerade recht, dass John Watson (Martin Freeman) nun eine fixe Freundin (Amanda Abbington) hat, die er auch heiraten will – denn dies sorgt nicht nur für Ablenkung, es sorgt auch für einen absolut folgenschweren Schwur …

Weiterlesen

Sherlock – Staffel 2 (Serienkritik)

Der Mann hinter den Missetaten der ersten Staffel mit dem Namen „Moriarty“ (Andrew Scott) ist entdeckt und Sherlock (Benedict Cumberbatch) und John (Martin Freeman) entkommen gerade noch mit dem Leben. Warum sie das schaffen, ist nicht völlig klar, denn sie wären Moriarty eigentlich ausgeliefert bzw. in einer „Wir werden ALLE sterben“-Situation gefangen. Der werte Kriminelle scheint jednefalls mehr in Richtung Wahnsinn als Genie zu tendieren, hat aber dennoch alle Karten in der Hand.

Das Spiel beginnt also und Sherlock muss all seine Fähigkeiten einsetzen um Moriarty aufzuhalten, denn dieser ist drauf und dran den mittlerweile berühmten Detektiv nicht nur das Leben zu kosten, sondern auch all jene, die Sherlock nahe stehen, mit in den Abgrund zu stürzen. Am Ende gibt es nur einen Ausweg: Den freien Fall …

Weiterlesen

Sherlock – Staffel 1 (Serienkritik)

Gerade aus dem Krieg zurückgekehrt, versucht Dr. John Watson (Martin Freeman) sein Leben wieder in den Griff zu bekommen. Es ist schwer einen Job zu finden und generell ist es nicht einfach als Veteran mit kaputtem Bein, an einen Stock gebunden, in London wieder Fuß zu fassen, wenn man wenig Einkommen hat, dafür aber von (Alb)Träumen aus dem Krieg geplagt wird. Durch Zufall wird John Watson einem Herrn namens Sherlock Holmes (Benedict Cumberbatch) vorgestellt, der interessanterweise jemand sucht, mit dem er sich eine Wohnung teilen kann.

Rasch stellt sich dieser Holmes als der Polizei ziemlich bekannt heraus, weil er sie bei ihren ganz harten Fällen unterstützt und durch seine geniale Methode der Deduktion absolut absurde, aber meist wahre, Schlussfolgerungen aufstellt, welche schon viele Fälle gelöst haben. John ist fasziniert und abgestossen von dieser Intelligenzbestie, die leider mit einem sehr großen Ego und sehr wenig Mitgefühl gesegnet ist.

Dennoch beginnt er über die Fälle von Sherlock Holmes zu bloggen, was ihm auch seine Therapeutin rät, und rasch gewinnt Holmes an Berühmtheit. Das lockt aber auch mächtige (und intelligente) Gegenspieler auf den Plan …

Weiterlesen