Ein Königreich für ein Lama – The Emperor’s New Groove (Filmkritik)

Der junge König der Inkas namens Kusco (gesprochen von Michael Bully Herbig) führt sein Königreich mit einer riesigen Selbstverliebtheit und Arroganz. Hauptsache er ist zufrieden mit sich und seinem Leben, sein Volk ist ihm dabei ziemlich egal. Als er jedoch Isma, seine sinistre Beraterin, wegen ihrem ausgeprägten Hunger nach Macht feuert, rächt sich diese mit Hilfe ihres einfältigen Gehilfen Kronk mit einem vergifteten Getränk.

Wegen einer Verwechslung wird Kusco aber dadurch nicht getötet, sondern in ein sprechendes Lama verwandelt. Seine letzte Rettung scheint der freundliche Bauer Patcha zu sein, doch dieser ist nicht gerade gut auf den König zu sprechen, da der König sein ganzes Dorf vernichten will, um einen Vergnügungspark zu bauen. Können sich die beiden ungleichen Helden zusammen raufen, um einen Weg zu finden, aus dem Lama wieder einen Menschen zu machen?

Ein Königreich für ein Lama

Weiterlesen

Oldies but Goldies: Cinderella (Filmkritik)

Frei nach dem Märchen der Gebrüder Grimm erzählt man hier die Geschichte von Cinderella (aka Aschenputtel), die von ihrer Stiefmutter und deren beiden Töchtern von früh bis abends schikaniert und mehr oder minder als Dienstmädchen versklavt wird. Mithilfe einer guten Fee und einigen tierischen Hausbewohnern wird sich Cinderellas Leben aber ändern, schließlich wartet doch schon das Schicksal in Form eines Prinzen auf sie…

Cinderella

Weiterlesen

Coco – Lebendiger als das Leben (Filmkritik)

Miguel ist zwölf Jahre alt und träumt davon Musiker zu werden. Aber seine Familie hat null Freude mit allem was mit Tönen und Instrumenten zu tun hat. Am „Dia de Muertos“ landet Miguel aus Versehen im Reich der Toten und trifft dort seine toten Verwandten. Gemeinsam mit dem Skelett Hector sucht der Junge nach dem Sänger Ernesto de la Cruz, den Miguel für seinen Vater hält. Doch die Zeit wird knapp…

Weiterlesen

Oldies but Goldies: Robin Hood (Filmkritik)

Da König Löwenherz auf einem Kreuzzug verschollen ist, bleibt für Prinz John nur eines zu tun: In dessen Abwesenheit das Land zu regieren und gemeinsam mit seinem Berater Hiss und dem Sheriff von Nottingham Steuern aus den Leuten zu pressen.

Robin Hood und Little John passt das überhaupt nicht, also stehlen sie von den Reichen und geben des den Armen, was sie in den Augen der Bevölkerung zu Helden macht und ihnen viel Bewunderung einbringt. Robins Herz schlägt aber nur für die Jungfrau Marian. Um ihr Herz zu erobern schreckt er auch vor kühnen Manövern nicht zurück.

Weiterlesen

Der Glöckner von Notre Dame – The Hunchback of Notre Dame (Filmkritik)

Paris im Jahre 1482. Abseits von der Außenwelt wächst in Notre Dame ein junger Mann heran. Äußerlich ist er deformiert, doch innerlich ist er ein aufrechter, freundlicher junger Mann. Seine einzigen Freunde sind die drei Stein-Gargoyles Victor, Hugo und Laverne, die ihn dazu motivieren, sich beim diesjährigen Fest der Narren doch mal die Welt außerhalb anzusehen.

Schnell wird er dabei jedoch zum Gespött und es wäre ihm wohl noch Schlimmeres passiert, wenn eine junge Zigeunerin namens Esmeralda ihm nicht geholfen hätte, in dem sie einen kleinen magischen Trick anwendet. Dadurch wird der Richter Frollo auf die junge Dame aufmerksam und will sie wegen Hexerei einsperren lassen. Frollo ist dabei wahrlich kein netter Mensch, er hat Quasimodo zwar aufgezogen, jedoch war er auch für den Tod dessen Mutter verantwortlich…

Weiterlesen

Susi und Strolch – Lady and the Tramp (Filmkritik)

Die Hunde-Dame Susi ist der Liebling ihrer Besitzer und versteht sich gut mit den Nachbarshunden. Strolch dagegen lebt und liebt seinen Platz an der Sonne. Als Susis Frauchen ein Baby erwartet, ändert sich einiges. Als das Ehepaar eines Tages verreist und Tante Clare auf das Kind aufpassen lasst, bringt diese ihre beiden Katzen mit, die dafür sorgen, dass Susi prompt aus dem Haus geworfen wird. Gemeinsam mit Strolch lernt sie jetzt das abenteuerliche und ungebundene Leben auf der Straße kennen. Doch auf Susi wartet ein Zuhause und eine Familie, die es zu beschützen gilt.

Weiterlesen

Dragon Quest Heroes 2 (Game-Review)

Vor 1000 Jahren gab es einen großen Krieg. Die Brüder Fractos und Unos haben sich gegenseitig die Köpfe eingeschlagen und die gesamte Welt zerbrach in sieben Reiche. Diese sieben Reichen sollten für immer in Frieden leben, auf das nicht nochmals solch ein Krieg über die Welt hereinbreche.

Aber es kommt natürlich anders: Unsere Heldin besucht ihren Cousin in Harba, der dort auf Auslandssemester studiert und sich zum Schwertkämpfer ausbilden lässt. Just als die beiden sich treffen wird Harba aber von Dunisia angegriffen. An der Spitze der Armee steht ihr alter Freund: Prinz Cesar.

Irgendetwas ist passiert, denn ohne Grund würde Cesar niemals angreifen. Aber bevor man dieses Mysterium lösen kann muss erst einmal die fremde Stadt vor der landeseigenen Armee gerettet werden.

Weiterlesen

Marvel’s Luke Cage – Staffel 1 (Serienkritik)

Nach seinen Abenteuern mit Jessica Jones will Luke Cage (Micke Colter) nur eines, seine Ruhe! Doch es scheint, als ob ihn Probleme verfolgen würden. So kreuzen sich seine Wege mit denen von Cornell Stokes (Mahershala Ali), der von seinem Nachtclub aus alle Fäden zieht und seine Finger in allerhand kriminellen Machenschaften hat. Ihm auf den Fersen ist die Polizistin Mercedes Knight…

luke-cage Weiterlesen

Ferdinand der Stier (Filmkritik)

Ferdinand (John Cena) ist nicht wie die anderen Stiere. Er mag nicht kämpfen, er mag lieber an Blumen schnuppern. Dummerweise ist für die anderen Bullen das Leben ein einziger Wettstreit, wer denn nun ausgewählt wird, um in der Arena kämpfen zu dürfen, denn – so glauben sie – wer den Matador besiegt wird wirklich frei sein.

Unterstützt von der Ziege Lupe (Kate McKinnon) und den Igeln Una (Gina Rodriguez), Dos (Daveed Diggs) und Cuatro (Gabriel Iglesias) (wir sprechen nicht über Trés!) versucht er das beste aus seiner Situation zu machen und vielleicht, mit ganz viel Glück, braucht niemand in die Arena und vielleicht versteht sogar sein alter Rivale Valiente (Bobby Canavale), dass es nicht immer um Konkurrenzkampf gehen muss …

Weiterlesen

Tarzan (Filmkritik)

Mitte der 1860er Jahre, entkommt ein englisches Ehepaar mit ihrem kleinen Baby gerade noch aus einem brennenden Schiff. Aus ihrer brenzligen Situation – sie sind gestrandet im Regenwald an der afrikanischen Küste – machen sie das Beste und bauen sich ein Heim. In Form einer Jaguar-Dame, findet das neue Glück jedoch ein schnelles Ende und am Schluss bleibt nur mehr das Baby am Leben. Eine Gorilla-Dame hört sein schreien und rettet es vor dem Raubtier.

Da sie ihr eigenes Kind verloren hat, zieht sie das Baby trotz einiger Skepsis ihres Stammes, wie ihr eigenes auf und tauft es Tarzan. Jahre später, hat sich Tarzan endlich einen anerkannten Platz in seiner Gorilla-Familie erarbeitet, doch dann tauchen plötzlich unerwartet Eindringlinge im Wald auf. Diese sind Menschen und unter ihnen ist eine Dame namens Jane, die sofort die Aufmerksamkeit von Tarzan erregt.

Weiterlesen