The Matrix (Filmkritik)

Neo spürt ein Drängen in sich. Es ist eine Frage, eine ganz bestimmte Frage, die ihn nachts wachhält und immer wieder sein Glück am Computer versuchen lässt, irgendwo in den Tiefen des Netzes eine Antwort auf eine wichtige Frage zu stellen:

Was ist die Matrix?

Als er schließlich Kontakt zu der mysteriösen Unbekannten namens Trinity herstellen kann, überschlagen sich die Ereignisse, denn plötzlich sind auch Agenten hinter ihm her und ein Albtraum wäscht über ihn hinweg – und als er aufwacht ist sein ganzes Leben auf den Kopf gestellt, denn die Antwort darauf, was die „Matrix“ ist, ist viel unglaublicher, als er je zu träumen gewagt hätte …

the-matrix

Weiterlesen

Beyond: Two Souls (Game-Review)

Beyond-Two-Souls_1.jpg

Mehr als deutlich ist die Weiterentwicklung spürbar, die das Team des Entwicklerhauses QuanticDream bei der Inszenierung seiner Spiele verzeichnen kann. Wer „Heavy Rain“ gespielt hat, wird bei „Beyond: Two Souls“ schnell merken, dass zwar vieles bekannt ist, Wesentliches aber stark verbessert wurde. Wie „Heavy Rain“ ist auch „Beyond“ als interaktiver Film konzipiert, bei dem der Spieler ins Geschehen eingreift und dazu beiträgt, dass die Handlung ihren Lauf nimmt.

Immer wieder stehen kleine Entscheidungen an, die den Plot auf individuelle Weise abändern, was das gut acht Stunden lange Spiel/Film-Erlebnis noch persönlicher macht. Im Mittelpunkt steht Jodie, deren Biographie mittels Flashbacks erzählt wird und der Kern des Spiels ausmacht. Jodie ist ein „besonderes Mädchen“, und zwar, weil sie in Verbindung zu einem Poltergeist steht, den sie „Aiden“ nennt und der ihr in ausweglosen Situationen aus der Patsche hilft. Aiden entpuppt sich in manchen Episoden als Retter, in anderen aber auch als Fluch. Gerade die für Jodie prägenden Erlebnisse sind oft überschattet davon, dass sie eben nicht „normal“ ist und die Präsenz Aidens nicht einfach ausschalten kann.

Weiterlesen

Rush – Alles für den Sieg (Filmkritik)

In den 70er Jahren ging es in der Formel 1 besonders zwischen zwei Fahren besonders heiß her. Der Österreicher Niki Lauda (Daniel Brühl) und der Brite James Hunt (Chris Hemsworth) lieferten sich hier ein packendes Duell, dass das letzte von Mensch und Maschine forderte. Alles spitzte sich zu, nachdem Lauda 1975 die Weltmeisterschaft gewann und Hunt ihm im folgenden Jahr dicht auf den Fersen blieb.

Rush

Weiterlesen

Masters of Sex (Serienkritik)

Dr. William Masters (Michael Sheen) ist mit seinem Job als Frauenarzt eigentlich zufrieden. Aber eben nur eigentlich, denn trotz seines hervorragenden Rufes, sucht er neue Herausforderungen. So möchte er eine Studie starten. Das Thema? Sex und was währenddessen mit dem menschlichen Körper passiert. In den prüden 60-er Jahren noch ein absolutes Tabu-Thema, sieht sich Masters (zu Recht) als Vorreiter der Forschung zu diesem Thema. Gemeinsam mit seiner Assistentin Virginia Johnson (Lizzy Caplan) startet er eine Studie zu diesem Thema im geheimen in einem Bordell, denn seine Arbeitgeber wollen damit nichts zu tun haben.

masters of sex

Weiterlesen

Tödliches Spiel – Would You Rather (Filmkritik)

Als Waise hat es Iris (Brittany Snow) nicht leicht. Nicht nur dass sie mit ihrem eigenen Leben klar kommen muss, sie kümmert sich auch aufopferungsvoll um ihren todkranken Bruder. Für eine Ausbildungen bleibt keine Zeit, gut bezahlte Arbeitsplätze sind unerreichbar und sogar die schlechter bezahlten Jobs lassen auf sich warten. Auch wenn sie es nach außen nicht zeigen will, Iris ist verzweifelt.

Durch den Arzt ihres Bruders lernt sie unerwartet den mysteriösen Superreichen Shepard Lambrick (Jeffrey Combs) kennen, der ihr verspricht, alle ihre Probleme lösen zu können. Geld spielt keine Rolle und ein Spender für die nötige Transplantation wird auch ohne Warteliste sofort aufgetrieben. Alles was Iris dafür tun muss, ist an einem Spieleabend teilzunehmen und zu gewinnen. Klingt zu gut um war zu sein? Ist es auch, denn erst als es für die junge Dame zu spät ist bemerkt sie, dass an diesem Abend der Einsatz das eigene Leben ist.

Would You Rather Film

Weiterlesen

Der Puppenspieler – The Puppeteer (Game-Review)

Bild1-pupp

„Der Puppenspieler“ ist ein Titel, den man so nehmen muss, wie er ist: Er hat ein eigenes Tempo, eine sehr charakteristische Musikuntermalung, eine unverwechselbare Inszenierung und ein ganz bestimmtes Verhältnis von tatsächlichem Spielen und von selbst ablaufenden Zwischensequenzen. Wer sich dafür öffnet und erst gar nicht versucht, den „Puppenspieler“ in diejenige Ecke zu stellen, in der sich etwa „LittleBigPlanet“ befindet, der wird ein Spielerlebnis haben, an das er sich noch lange erinnern wird.

Die vermeintliche Nähe zu „LittleBigPlanet“ kommt indes nicht von ungefähr, wurde diese Serie doch genauso wie nun eben auch „Der Puppenspieler“ von einem Entwicklerhaus konzipiert und umgesetzt, das zum Sony-Konzern gehört. Die Screenshots, die jetzt mit der Veröffentlichung des Neulings im Umlauf sind, machen nur unzureichend klar, wie es sich in Wirklichkeit anfühlt, den „Puppenspieler“ im heimischen Wohnzimmer zappeln zu lassen.

Weiterlesen

Best Of Worst Case: Snake Club – Revenge Of The Snake Woman (Filmkritik)

Vor vielen, vielen Jahren wurde eine griechische Göttin (Lamia) in einer Statue gefangen, denn sie war – kurze Version – eine böse Göttin, die böse Dinge getan hat. Blut trinken und Leute opfern und so Zeug. Nicht, dass sie das von vielen anderen griechischen Göttern unterschieden hätte (lest euch mal ein paar der Geschichten durch, da geht die Post ab).

In der heutigen Zeit steht diese Statue in einem Museum und wird dann gestohlen – im Auftrag von zwei Brüdern, die damit bereits vor vielen Jahren eine böse Erfahrung gemacht haben. Aber es geht schief, der Dieb wird verletzt, versteckt sich in einem Stripclub namens „Eden“, Blut tropft auf die Statue und die Göttin übernimmt eine der Tänzerinnen. Lasst das Töten beginnen, denn Lamia will erneut herrschen …

Snake Club - Revenge Of The Snake Woman Film

Weiterlesen

R.I.P.D. (Filmkritik)

Nick Walker (Ryan Reynolds) hat nicht gerade das, was man einen guten Tag nennt. Wegen der Beute einer Razzia wird er bei einem Einsatz von seinem Partner Bobby Hayes (Kevin Bacon) erschossen und landet im Jenseits – genauer gesagt im Büro von Mildred Proctor, der Direktorin des Rest in Peace Departments (oder kurz R.I.P.D.).

Gemeinsam mit seinem neuen Partner, dem Cowboy und ehemaligen US-Marshal Roy Pulsipher (Jeff Bridges), erhält Nick den Auftrag Untote (Spitzname Deados), die sich in der Welt der Lebenden aufhalten, festzunehmen und ins Jenseits zurückzubringen. Die beiden Partner, die miteinander nur wenig anzufangen wissen, werden bald vor eine große Herausforderung gestellt, denn die Deados planen nichts weniger als das Ende der Welt der Lebenden.

R I P D

Weiterlesen

Sexy Evil Genius (Filmkritik)

Zachary (Seth Green) wartet in einem Lokal auf seine Ex-Jugendliebe Nikki (Katee Sackhoff), von der er seit Jahren nichts gehört hat. Als eine junge Dame namens Miranda (Michelle Trachtenberg) in die Bar kommt, beginnen die beiden zu reden und kommen schnell drauf, dass auch Miranda eine verflossene Flamme von Nikki ist. Mit Marvin (Harold Perrineau) taucht eine halbe Stunde später bereits die dritte Person auf, die ebenfalls eine gewisse amouröse Tatsache mit den anderen gemeinsam hat.

Den drei Ex-Lieben wird bald klar, dass dieses Treffen von Nikki ganz genau inszeniert wurde, doch zu welchem Zweck? Als sie schließlich mit ihrem Anwalt und Verlobten Bert (William Baldwin) auftaucht, der sie wegen Mordes an ihrem Freund vor Gericht vertreten hat und auf nicht schuldig wegen geistiger Unzurechnungsfähigkeit plädiert hat, wird die Sache erst richtig spannend.

Sexy-Evil-Genius

Weiterlesen

Best Of Worst Case: Blutgletscher (Filmkritik)

In den deutschen Alpen befindet sich eine Forschungsstation. Vier Menschen, Techniker Janek, drei Wissenschaftler und der Hund Tinnitus. Als ein Trafo defekt ist, machen sich zwei davon (Janek ist dabei) und auch sein Hund. Problem: Als sie beim Trafo ankommen, sehen sie, dass ein Gletscher von roten Algen überzogen ist, also nehmen sie Proben mit. Tinnitus (der Hund) marschiert derweil in eine Höhle, legt sich mit „etwas“ an und kommt gestochen/gebissen retour.

Als Janek wieder zurück ins Lager kommt, wird kurze Zeit später klar, dass das Zeug keine Algen waren, sondern eine eigene Lebensform, welche die DNA des Mageninhalts seiner Wirte assimiliert und daraus neue Lebensformen entstehen lässt. Dumm nur, dass am nächsten Tage eine Ministerin vorbei kommt und dort Promo-Aufnahmen machen will. Auch dabei – Janeks Exfreundin.

Blutgletscher-film

Weiterlesen