In der nahen Zukunft befinden sich sechs Besatzungsmitglieder der internationalen Raumstation ISS auf der Mars Pilgrim 7 Mission. Die Crew fängt eine Probe vom Mars ab und findet in ihr eine einzelne Zelle, die erfolgreich wieder zum Leben erweckt wird. Der Organismus, der Calvin getauft wird, wächst schnell, entkommt aus seiner Quarantäne-Zone und beginnt kurze Zeit später damit die Besatzung zu dezimieren.
Archiv der Kategorie: P8,5
Dr. Strange (Filmkritik)
Dr. Steven Strange (Benedict Cumberbatch) ist ein brillianter, erfolgreicher Chirurg, bis eines Tages seine Hände bei einem Auto-Unfall so gut wie zerstört werden. Er versucht mit allen Mitteln wieder gesund zu werden, doch zu seiner unendlichen Frustration scheint dies unmöglich. Eines Tages besucht er, wegen eines Tipps, den Kamar-Taj, in der Hoffnung dort geheilt zu werden. Dort wird er von The Ancient One (Tilda Swinton) empfangen, die ihn lehrt seine Prioritäten neu zu ordnen und dass es wichtigere Dinge als ihn selbst gibt…
Justice League Dark (Filmkritik)
Einige gesetzestreue Bürger glauben Dämonen zu sehen und begehen abscheuliche Verbrechen. Die Justice League hegt die Vermutung, dass Magie im Spiel ist. Aus diesem Grund holt sich Batman (Jason O’Mara) die Hilfe von John Constantine (Matt Ryan), Jason Blood (Ray Chase), Zatanna (Camilla Luddington) und Deadman (Nicholas Turturro), um die übernatürliche Bedrohung einzudämmen.
Sing Street (Filmkritik)
Dublin im Jahr 1985. Sein Vater (Aidan Gilden) hat Conor (Ferdia Walsh-Peelo) gerade mitgeteilt, dass er aus finanziellen Gründen seine Schule nicht mehr bezahlen kann und deshalb in eine öffentliche wechseln muss. Somit ist er seinem älteren Bruder, College-Abbrecher Brendan (Jack Reynor), wieder einen Schritt ähnlicher geworden, der von den äußeren Bedingungen her und aus mangelnder Eigenmotivation, nie etwas aus sich gemacht hat.
Als Conor eines Tages die hübsche Raphina (Lucy Boynton) anspricht und sie dazu einlädt, doch in dem nächsten Musikvideo seiner Band mitzuspielen, steht er vor einer Herausforderung. Er hat nämlich gar keine Band, er wollte die Dame nur beeindrucken. Aber alles kein Problem, wäre doch gelacht wenn man mit der Hilfe von ein paar Freunden, den nötigen Instrumenten und einer großen Portion Enthusiasmus, die Sache nicht hinbekommen könnte.
John Wick: Kapitel 2 – John Wick: Chapter 2 (Filmkritik)
Nachdem John Wick (Keanu Reeves) den Mord an seinem Hund gerächt hat, will er sich erneut zur Ruhe setzen. Leider hat seine Aufräumaktion den italienischen Mafioso Santino D’Antonio (Riccardo Scamarcio) auf den Plan gerufen. Der hat Wick seinerzeit bei seinem unmöglichen Auftrag geholfen und will nun, dass dieser seine Schuld einlöst. Wick, der schnell zurück in den Ruhestand will, lässt sich überreden für einen letzten Auftrag zurückzukommen und eine Menge Menschen beginnen zu sterben.
Sherlock – Staffel 1 (Serienkritik)
Gerade aus dem Krieg zurückgekehrt, versucht Dr. John Watson (Martin Freeman) sein Leben wieder in den Griff zu bekommen. Es ist schwer einen Job zu finden und generell ist es nicht einfach als Veteran mit kaputtem Bein, an einen Stock gebunden, in London wieder Fuß zu fassen, wenn man wenig Einkommen hat, dafür aber von (Alb)Träumen aus dem Krieg geplagt wird. Durch Zufall wird John Watson einem Herrn namens Sherlock Holmes (Benedict Cumberbatch) vorgestellt, der interessanterweise jemand sucht, mit dem er sich eine Wohnung teilen kann.
Rasch stellt sich dieser Holmes als der Polizei ziemlich bekannt heraus, weil er sie bei ihren ganz harten Fällen unterstützt und durch seine geniale Methode der Deduktion absolut absurde, aber meist wahre, Schlussfolgerungen aufstellt, welche schon viele Fälle gelöst haben. John ist fasziniert und abgestossen von dieser Intelligenzbestie, die leider mit einem sehr großen Ego und sehr wenig Mitgefühl gesegnet ist.
Dennoch beginnt er über die Fälle von Sherlock Holmes zu bloggen, was ihm auch seine Therapeutin rät, und rasch gewinnt Holmes an Berühmtheit. Das lockt aber auch mächtige (und intelligente) Gegenspieler auf den Plan …
Goliath (Serienkritik)
Der früher ziemlich erfolgreiche Anwalt Billy McBride (Billy Bob Thornton), ist tief gefallen und arbeitet nicht in der von ihm gegründeten Kanzlei, sondern lebt in einem herunter gekommenen Motel, das gemeinsam mit der Kneipe von nebenan als Büro fungiert. Bis ihn eines Tages ein interessanter Fall aus seinem hauptsächlich aus Alkohol bestehenden Alltagstrott reißt. Eine Klientin hat Zweifel an dem angeblichen Selbstmord ihres Bruders, der zwei Jahre zuvor bei einer Explosion auf seinem Boot ums Leben kam. Die Suche nach Beweisen ist nicht ungefährlich denn er hat mit seiner ehemaligen Anwaltskanzlei und dem Rüstungsunternehmen zwei mächtige und einflussreiche Kontrahenten …
Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen (Filmkritik)
1962 umkreist John Glenn (Glen Powell) als erster Amerikaner die Erde in einem Raumschiff. Wem ist das zu verdanken? Neben allerhand weißen Männern arbeiten daran drei schwarze Frauen. Deren Namen kennt kaum jemand, doch ihr Einfluss könnte kaum größer sein: Denn dank der harten Arbeit der NASA-Mathematikerinnen Katherine Johnson (Taraji P. Henson), Dorothy Vaughan (Octavia Spencer) und Mary Jackson (Janelle Monáe) verläuft Glenns Mission beinahe problemlos….
Loving (Filmkritik)
Eigentlich ist an der Liebe zweier Menschen nichts schlimmes. Doch im Jahr 1958 dürfen schwarze und weiße Personen keine Beziehung haben, oder gar heiraten. Doch genau das haben Mildred (Ruth Negga) und Richard (Joel Edgerton) gemacht und werden dafür prompt verhaftet…
Gattaca (Filmkritik)
In der nahen Zukunft würde Vincent (Ethan Hawke) alles dafür tun Astronaut zu werden, nur leider fehlen ihm dazu die passenden Gene. Also gibt er sich als Jerome (Jude Law) aus, einem Sportler der wegen eines Unfalls im Rollstuhl sitzt und der seine Identität gerne mit ihm teilt, um einen gewissen Lebensstandard zu erhalten. Vincent erarbeitet sich eine Stelle in der Raumfahrorganisation Gattaca, als kurz vor seinem Flug zum Saturn einer seiner Vorgesetzten ermordet wird und die Ermittlungen der Polizei seine Tarnung gefährden.