Clary Fray (Katherine McNamara) wird äußerst unsanft aus ihrem behüteten Leben gerissen und erfährt an ihrem 16. Geburtstag, dass sie ein Shadowhunter ist, genau wie ihre Mutter…
Archiv der Kategorie: Punkte
Nicht mein Tag (Filmkritik)
Früher war Till Reiners (Axel Stein) Rockmusiker. Die Zeit ist jedoch vorbei und jetzt lebt er sein eintöniges Leben, geht seiner langweiligen Arbeit in einer Bank nach und auch die Beziehung mit Ehefrau Miriam (Anna Maria Mühe), die versucht sich als Designerin zu verwirklichen, ist nicht mehr das was es einmal war. Doch das alles soll sich ändern als Nappo (Moritz Bleibtreu) Tills Bankfiliale betritt, weil er Geld für sein Traumauto, einen Ford Mustang, braucht.

Gravy (Filmkritik)
Anson (Michael Weston), sein Bruder Stef (Jimmi Simpson) und dessen Freundin Mimi (Lily Cole), feiern dieses Halloween in einem kleinen mexikanischen Wirtshaus. Praktisch, dass es hier keine Fenster gibt und auch die Türen leicht zu blockieren sind. Nur noch schnell sämtliche Angestellte im Gebäude einfangen, sie fesseln und deren Handys vernichten, dann kann die Party schon losgehen.
Wie jedes Jahr suchen sich die Brüder, dieses mal erstmals mit weiblicher Unterstützung, geeignete Opfer aus, um sie genüsslich zu verspeisen. Natürlich, ohne mit ihnen vorher zu spielen, macht die Sache gleich viel weniger Spass. Bleibt nur mehr zu hoffen, dass der Koch dieses Etablissements besser ist, als sein Arbeitsbereich, denn Menschenfleisch hat es verdient, mit besonders viel Feinschliff und Liebe serviert zu werden.

Best Of Worst Case: Metal Shifters (Filmkritik)
Außerirdische Bakterien stürzen auf die Erde. Die Nachbarn halten es für einen Satelliten, packen es ein, verkaufen des dem örtlichen Schrotthändler, der eben eine 8-Meter-hohe-Statue aus Altmetall baut und sie einen „Golem“ nennt.
Tja. Das außerirdische Bakterium „ernährt“ sich allerdings von Metallen, die im menschlichen Körper vorkommen und bringt „totes“ Metall dazu, zu leben zu erwachen. Was bedeutet, der „Golem“ erwacht und begibt sich auf einen mörderischen Trip durch die Stadt.
Klar. So weit, so gut. Nur … wie tötet man ein Bakterium? Wie hält man ein Metallmonster auf? Und warum verdammt nochmal wohnen nur rund 10 Leute in einer ganzen Stadt?

Brokeback Mountain (Filmkritik)
Wyoming, 1961: Die Cowboys Jack (Jake Gyllenhaal) und Ennis (Heath Ledger) werden am Brokeback Mountain als Schafhirten engagiert. Zwischen beiden entwickelt sich schnell mehr als nur Freundschaft – sie verlieben sich ineinander. Doch angesichts der damaligen Moralvorstellungen und herrschenden Konventionen gehen sie getrennte Wege. Ennis heiratet die junge Alma (Michelle Williams) und versucht, ein geregeltes Familienleben zu führen, während Jack die Erlebnisse am Brokeback Mountain nicht los lassen…
Bridge of Spies (Filmkritik)
Während des kalten Krieges, im Jahre 1957, wird Rudolf Abel (Mark Rylance) in New York als sowjetischer Spion vom FBI festgenommen. Der Anwalt James B. Donovan (Tom Hanks) ist eigentlich auf Versicherungsangelegenheiten spezialisiert, bekommt aber die undankbare Aufgabe, Abel zu vertreten.
Kurze Zeit später wird ein U-2 Spionageflugzeug über der Sowjet-Union abgeschossen und der Pilot Francis Gary Powers (Austin Stowell) wird gefangengenommen. Gleichzeitig wird der Wirtschaftsstudent Frederic Pryor (Will Rogers) wegen mutmaßlicher Spionage in Ost-Deutschland festgenommen. Donovan wird geschickt um einen Austausch von Abel gegen Powers zu erreichen, ist aber fest entschlossen, auch Pryor wieder nach Hause zu bringen.

Diablo (Filmkritik)
Winterbeginn irgendwo in der Gegend von Colorado im Jahre 1872, sieben Jahre nach dem Bürgerkrieg. Alexsandra (Camilla Belle), die Frau von Exsoldat Jackson (Scott Eastwood), wird von einer Gruppe von Männern (scheinbar Mexikaner) entführt. Sein Haus und der Hof verbrennen, doch sein Pferd kann Jackson retten und so bricht er am nächsten Morgen auf, um die Verfolgung der Entführer aufzunehmen.
Auf der beschwerlichen Reise, stösst er dabei nicht nur an seine physischen Grenzen, er kommt auch in die Gesellschaft von Indianern, liefert sich mehrere Schusswechsel und trifft zufällig auf einen eiskalten, charismatischen Typen namens Ezra (Walton Goggins), der zu ihm eine gewisse Bindung zu haben scheint und ihm immer wieder über den Weg läuft, um ihm das Leben schwer zu machen. Kann Jackson seine Frau tatsächlich finden, oder läuft er nicht viel eher Gefahr, sich selbst zu verlieren?

Best Of Worst Case: Avengers Grimm (Filmkritik)
Rumpelstilzchen (Casper Van Dien) will die Macht im Königreich an sich reißen. Deshalb zwingt er Schneewittchen (Lauren Parkinson) dazu, den magischen Spiegel zu öffenen und ihn mitsamt seiner Armee zur Erde zu bringen um auch diese zu übernehmen. Aber etwas geht schief, die beiden kippen gemeinsam hinüber und der Spiegel bricht.
Durch einen weiteren Zwischenfall kommen auch Rotkäppchen, der Böse Wolf und ein paar weitere Prinzessinnen (so zB Rapunzel) zur Erde, nur um festzustellen, dass Jahre vergangen sind und Rumpelstilzchen bereits zum Bürgermeister der Stadt geworden ist. Alles was ihm noch fehlt, um die endgültige Macht zu erlangen ist ein Teil des Spiegels. Der in Rotkäppchens Oberschenkel steckt …

400 Days – The Last Mission (Filmkritik)
Eine Gruppe Astronauten nimmt an einer Simulation teil, um die Effekte einer langen Reise auf den Menschen zu studieren. Zu diesem Zweck verbringen sie 400 Tage in einem unterirdischen Bunker, in dem sie nicht nur gut miteinander auskommen, sondern sich auch wissenschaftlichen Herausforderungen stellen müssen. Nachdem sie die Kommunikation zur Außenwelt verlieren ist sich die Crew nicht mehr sicher, was denn hier noch Teil der Übung ist.

Backtrack (Filmkritik)
Psychologe Peter Bower (Adrien Brody) kämpft selbst um Normalität in seinem Leben. Vor einem Jahr ist seine kleine Tochter wegen seiner Unachtsamkeit bei einem Autounfall ums Leben gekommen, seitdem muss seine Frau ständig Tabletten nehmen und er selbst, konnte seinen Beruf eine Zeit lang nicht ausüben. Sein väterlicher Mentor Duncan (Sam Neill) hat ihm aber aktuell ein paar Patienten überwiesen, die Peter aus seiner Lethargie reissen sollen.
Besonders ein junges, schweigsames Mädchen namens Elizabeth Valentine (Chloe Bayliss), die immer wieder auftaucht in seiner Praxis und genau so plötzlich wieder verschwindet, hat seine Aufmerksamkeit erregt. Bei seinen Recherchen findet er schließlich eine Verbindung zu seiner eigenen Vergangenheit und einem tragischen Ereignis in seiner Jugend, dass er seit Jahren erfolgreich verdrängt hat. Was ist der Zusammenhang zwischen den vergangenen und den aktuellen Ereignissen?
