Final Call – Cellular (Filmkritik)

Aus heiterem Himmel heraus wird die Biologielehrerin Jessica Martin (Kim Basinger) entführt und ihre Haushälterin niedergeschossen. Als sie sich auf einem Dachboden wiederfindet schafft sie es schließlich, mit den Überresten eines Telefones, dass einer der Entführer in kleine Stücke zerschlagen hat, eine Verbindung nach Draußen aufzubauen.

Der Anruf erreicht Ryan (Chris Evans), der das ganze zu Anfangs für einen schlechten Scherz hält, dann aber, nachdem er ein Gespräch zwischen Jessica und einem der Enführer mitangehört hat, bereit zu helfen. Immer darauf bedacht in kein Funkloch zu geraten versucht er mit Jessicas Hilfe den Entführern einen Schritt voraus zu sein und diese daran zu hindern ihren Sohn und ihren Ehemann ebenfalls gefangen zu nehmen.

Weiterlesen

Weirdsville (Filmkritik)

Dexter (Scott Speedman) und sein bester Freund Royce (Wes Bentley) sind dauerkiffende und auch sämtlichen anderen Drogen nicht abgeneigte Loser.
Als Matilda (Taryn Manning), die Freundin von Royce, anscheinend an einer Überdosis verstirbt, wollen die beiden sie heimlich in einem verlassenen Autokino vergraben.
Blöd nur, dass gerade dort eine kleine Gruppe von Satanisten eine Zeremonie abhalten möchte. Matilda wacht plötzlich wieder auf da sie gar nicht tot war, und die Satanisten glauben sie sei durch das Blut des Teufels wiedererweckt worden und wollen sie umbedingt für ein weiteres Ritual mitnehmen.

Dexter, Royce und Matilda können jedoch flüchten und eine wilde Odyssee durch die Nacht beginnt auf der die drei Freunde auf ausgeflippte Ritterkampfzwerge, brutale Drogendealer denen sie noch Geld schulden, und einige andere schräge Charaktere treffen. Da die drei auf der Flucht auch noch einen Einbruch planen um ihre Schulden bezahlen zu können bleibt eigentlich nur mehr eine Frage offen: kann man aus dieser Situation noch heil herauskommen? Hmm, lasst uns erst mal einen Joint rauchen und über die ganze Sache ruhig und gesammelt nachdenken…

Weiterlesen

WAZ (Filmkritik)

Die beiden Polizisten Eddie Argo (Stellan Skarsgård) und seine neue Partnerin Helen Westcott (Melissa George) sind auf der Suche nach einem Serienkiller. Dieser Mörder entführt jeweils einen Menschen (sagen wir Person A zu ihr) und eine Person die diesem Menschen am meisten bedeutet = Person B. Sie werden auf zwei Sesseln angebunden, der eine Sessel besitzt einen Hebel der – wenn man ihn umlegt – einen tödlichen Stromstoss durch den zweiten Stuhl fahren lässt. Person A kann jederzeit einem grausamen Schicksal entkommen, indem sie den geliebten Menschen im Stuhl gegenüber einfach umbringt durch Umlegen des Schalters.

Nun wird Person A solange gefoltert, bis sie den Schmerz nicht mehr aushält, und der eigene Überlebensinstinkt und die Angst vor dem Tod stärker werden als die Liebe zu ihrem Gegenüber. Die Opfer dieses grausamen Spiels werden auf öffentlichen Müllplätzen abgeliefert, mit den Buchstaben WAZ in deren Oberkörper geritzt. Zuerst tappen die Polizisten im Dunkeln, doch bald schon liefert der Killer (der eigentlich selber niemals tötet) absichtlich den entscheidenden Hinweis, der Eddie dazu zwingt, sich mit seiner nicht ganz legalen Vergangenheit auseinanderzusetzen.

Weiterlesen

Deception – Tödliche Versuchung (Filmkritik)

Der Buchhalter Jonathan McQuarry (Ewan McGregor) freundet sich in der Arbeit mit dem Anwalt Wyatt Bose (Hugh Jackman) an. Als Wyatt geschäftlich nach London muss, vertauscht er unabsichtlich sein Handy mit dem von Jonathan. Dieser wird durch Anrufe auf dem Handy seines Freundes in einen elitären Sexclub eingeführt, in dem sich reiche Geschäftsfrauen für eine Nacht anonym mit Männern verabreden um miteinander Spass zu haben. Jonathan geniesst die neuartige Aufregung in seinem langweiligen Leben und trifft sich mit einigen Damen.

Nach einiger Zeit trifft er auf eine geheimnisvolle Frau (Michelle Williams), die er seit einer flüchtigen Begegnung in einer U-Bahn Station nicht mehr vergessen kann. Sie verbringen Zeit gemeinsam ohne miteinander zu Schlafen und verlieben sich langsam in einander. Als Jonathan jedoch bei einer Verabrdeung kurz das Hotelzimmer verlässt um Eis zu holen, ist seine Herzensdame – von der er nur den ersten Buchstaben ihres Vornamens kennt – verschwunden, auf dem Bett sind Blutflecken, und er wird von hinten niedergeschlagen.
Die daraufhin alamierte Polizei nimmt ihn nicht sonderlich ernst, und alle Versuche Wyatt zu erreichen scheitern da ihn niemand zu kennen scheint. Was ist mit S (so lautet der erste Buchstabe ihres Vornamens) passiert und wer ist Wyatt wirklich und vor allem was will er von Jonathan?

Weiterlesen

How to Rob a Bank (Filmkritik)

Jinx (Nick Stahl) wollte einfach nur seine 20 Dollar abheben. Nach Abzug der Spesen blieben ihm aber weniger als 20 Dollar und so ging er zur nächst gelegenen Bank um sich zu beschweren und sein Geld direkt zu holen. Pech für Jinx, dass in genau dieser von ihm gewählten Bank ein Überfall unter der Leitung von Simon (Gavin Rossdale) stattfindet.
Nach einem kurzen Handgemenge kann Jinx schließlich in den Tresorraum flüchten, der sich daraufhin verschließt.

Nun sitzt er mit der Computerspeziallistin der Gangster Jessica (Erika Christensen) in einem Tresor voller Schließfächer fest, und hat eigentlich keine Ahnung was er tun soll. Die Diebe wollen hinein, er will nur hinaus und seine 20 Dollar abheben. Mit zwei Handys ausgestattet beginnt Jinx ein Verhandlungsspiel zwischen ihm, der Polizei, den Bankräubern, einem geheimnisvollen Drahtzieher im Hintergrund namens Nick und nicht zuletzt Jessica. Wer wird am Schluss der Gewinner sein der das Geld mit nach Hause nehmen kann?

Weiterlesen

Street Kings (Filmkritik)

Detective Tom Ludlow (Keanu Reeves) ist ein routinierter LAPD Polizist, der sich wie seine gesamte Einheit in einer Welt bewegt, in der man seine eigene Wahrheit basteln kann und in der lästige Zeugen einfach beseitigt werden. Sein Leben geriet nach der Ermordung seiner Frau völlig aus den Fugen und er begann zu trinken, doch sein Chef und Mentor Captain Jack Wander (Forest Whitaker) unterstützt Tom seit Jahren und hilft ihm immer wieder mit mehr oder weniger legalen Methoden aus der Patsche.

Als jedoch Tom´s Expartner ermordet wird bei einer Schießerei bei der auch Tom anwesend ist, deckt ihn sein Captain zwar, aber er verbietet ihm auch die Suche nach den Todesschützen. Zu allem Überfluss ermittelt auch noch ein Captain der internen Angelegenheiten (Hugh Laurie) gegen Captain Wanders Einheit und speziell gegen Ludlow. Tom muss sich nun genau überlegen wem gegenüber er loyal ist und wer seine wahren Freunde sind, will er für immer ein schmutziger Cop bleiben oder wieder der Mensch sein der die bösen Jungs verhaftet?

Weiterlesen

Wanted (Filmkritik)

Wesley Allan Gibson (James McAvoy) ist ein Niemand und das bekommt er auch tagtäglich von seiner Chefin zu hören. Gelassen (wenn auch nur dank seiner Pillen) nimmt er hin, dass ihn seine Freundin mit einem seiner Kollegen betrügt und dass ihn seine Chefin sooft sie nur kann zur Sau macht. Doch alles ändert sich, als eine Geheimorganisation – „Die Bruderschaft“ – in Form der ebenso schönen wie schlagkräftigen Abgesandten Megan (Angelina Jolie) bei ihm vorbei schaut.

Angeblich sei er der Nachkomme des eben verstorbenen, in seinem Job übermenschlich guten und begabten Profikillers Mr. X. Froh endlich etwas besonderes in seinem Leben zu sein, stürzt er sich mit Feuereifer in seine Ausbildung die hauptsächlich aus Schlägen, Schmerzen und heilenden Bädern besteht. Als er seinen ersten Auftrag von Sloan (Morgan Freeman) erhält, macht er sich mit Freude an die Arbeit.

Weiterlesen

Catch Me If You Can (Filmkritik)

Frank William Abagnale Junior ist der jüngste Hochstapler und Scheckfälscher der Geschichte Amerikas. Ursprünglich wächst er in einer intakten Familie auf. Als sich seine Eltern seine Eltern scheiden lassen läuft Frank von Zuhause weg. Er organisiert sich eine Pilotenuniform und fliegt damit einige hundert Meilen umsonst und entdeckt nebenbei noch sein Talent als Fälscher von Schecks. Diese und weitere Gaunereien rufen den FBI-Ermittler Carl Hanratty auf den Plan. Dieser heftet sich an seine Fersen und setzt alles daran Frank zu verhaften.

Weiterlesen

Untraceable (Filmkritik)

Die Agentin Jennifer Marsh arbeitet bei einer Spezialeinheit des FBI, die sich auf Internetkriminalität spezialisiert hat. In ihrem aktuellen Fall zeigt der Killer sein Opfer live über einen Internet-Stream und verspricht, dass der Entführte je schneller stirbt je mehr Leute dabei zusehen. Allerdings bleibt es nicht bei einem Opfer und mit jedem „Darsteller“ gewinnt die Seite neue Zuseher, was Agent Marsh die Arbeit deutlich erschwert.

Weiterlesen

Rancid – Treibjagd durch die Nacht (Filmkritik)

James Hayson (gespielt von Matthew Settle) versteckt sich in einem kleinen Lüftungsschacht in einer großen, luxuriösen Villa. Im Zimmer nebenan liegt erstochen in ihrem Bett seine große Jugendliebe Monica, die aber später seinen Erzfeind Crispin geheiratet hatte.

Das ganze Haus wimmelt nur so vor Polizisten die James für den Hauptverdächtigen halten und ihn sofort festnehmen würden. Nach einer waghalsigen Flucht aus dem Haus beginnt eine lange Verfolgung durch die Nacht. Wem kann James vertrauen, wer hat Monica wirklich umgebracht und was für Möglichkeiten hat er um seine Unschuld zu beweisen?

Weiterlesen