True Detective – Staffel 1 (Serienkritik)

Im Jahr 1995 untersuchen die beiden Detectives Martin Hart (Woody Harrelson) und Rust Cole (Matthew McConaughey) den Mord an Dora Lange und können die Tat schließlich aufklären. Immerhin 17 Jahre später hat ein aktueller Mordfall zahlreiche Parallelen zu ihrem damaligen Fall und die jetzt ehemaligen Ermittler machen sich auf die Suche, nach dem wahren Täter.

True Detective

Weiterlesen

WALL·E – Der letzte räumt die Erde auf (Filmkritik)

Über 700 Jahre in der Zukunft haben die Menschen die Erde verlassen und leben in einem Raumschiff, während Roboter die Erde von dem Müll der Menschen reinigen. Der kleine WALL·E ist mittlerweile der einzige noch funktionsfähige Roboter auf dem Planeten und hat so etwas wie eine Persönlichkeit entwickelt. Jeden Abend sieht er sich auf seinem iPod den Klassiker „Hello, Dolly“ an, von dem er allerhand menschliches gelernt hat. Als plötzlich ein hübscher Roboter namens EVE auf der Erde auftaucht, hat auch er seine Angebetete gefunden und eine ungewöhnliche Liebesgeschichte beginnt.

walle

Weiterlesen

Outlander (Serienkritik)

England 1945: Die Militärkrankenschwester Claire (Caitriona Balfe) und ihr Ehemann Frank (Tobias Menzies), genießen nach den Wirren des Krieges ihre zweiten Flitterwochen in Schottland. Während einem Ausflug zu einem (offensichtlich) magischen Steinkreis, reist Claire über 200 Jahre zurück in die Zeit des Jakobitenaufstands, wo sie zwischen den Fronten von katholischen Schotten und protestantischen Engländern landet, dort in Lebensgefahr gerät und prompt von dem Highlander Jamie (Sam Heughan) gerettet wird.

Outlander

Weiterlesen

Hohokum & CounterSpy (Game-Review)

HOHOKUM_1

Sony hat schon seit geraumer Zeit eine Tugend daraus gemacht, innovative und originelle Spiele als Download-Titel anzubieten. Microsoft hat zwar versucht, auf diesen Zug aufzuspringen, scheint aber nicht dieselbe kreativitätsfördernde Infrastruktur für Entwickler zu bieten. Jedenfalls sind es Spiele wie „Hohokum“ und „CounterSpy“, die mit ihrem Einfallsreichtum mehr als wettmachen, was sie an geringerem Budget zur Verfügung hatten. So sind sie eine tolle Alternative zu den teils etwas generischeren Blockbuster-Spielen, die zwar über eine aufwändigere Optik verfügen mögen, beim Gameplay aber ein geringeres Risiko eingehen.

„Hohokum“ macht schnell klar, dass es keinem bereits bekannten Muster folgt, sondern neue Wege beschreitet. Im Zentrum steht das Entdecken neuer eigenartiger Welten, die unbekannten Regeln folgen und zeitweise sogar die Newton’schen Gesetze außer Kraft setzen. Selbst darüber, was die Spielfigur ist, kann man streiten: Handelt es sich um eine Schlange, einen Wurm oder ein Auge mit einem Kometenschweif? Auf alle Fälle lenkt sie der Spieler durch die kunterbunten Umgebungen, wobei er herauszufinden versucht, was er in jedem Abschnitt tun soll, um diesen erfolgreich abzuschließen.

Weiterlesen

Wolfenstein: The New Order (Game-Review)

wolfenstein-the-new-order-logo

Das war alles völlig anders geplant. Völlig. Der zweite Weltkrieg wird verloren. Die Allierten haben keine Chance gegen die neuen, seltsamen Maschinen und Roboter, welche das Regime (im internationalen Markt auch als Nazis bekannt) in den Kampf wirft. Das muss BJ Blaszkowicz ziemlich rasch feststellen, als seine Maschine beim Anflug auf die Festung von „Totenkopf“ (Anführer der Bösen) abgeschossen wird. Der Ansturm geht zu Fuß weiter. Einer nach dem anderen fallen die Männer im Maschinengewehrhagel. Roboterhunde und Kampfgiganten reiben die Angreifer auf. Letzten Endes erwischt es auch BJ und er muss eine folgenschwere Entscheidung treffen.

Viele Jahre später … BJ hat ein Schädelhirntrauma erlitten, er wurde in einer Krankenanstalt gesund gepflegt und bekommt zwar mit, dass rund um ihn immer wieder Soldaten auftauchen und andere „Insassen“ mitnehmen, aber was so richtig los ist, versteht er weder, noch kann er etwas dagegen tun. Bis die Soldaten damit beginnen die Anstalt zu „räumen“ und BJ wieder aus seiner Starre erwacht. In eine Welt, die er so nicht verlassen hat, denn das Regime hat den Krieg gewonnen und regiert das Land und die Welt mit eiserner Faust. Also muss er fliehen und schließt sich dem Widerstand an.

Weiterlesen

Dead Space (Game-Review)

dead-space-logo

Issac Clarke ist Ingenieur. Sein Job ist es, Raumschiffe flugfähig zu halten. Und wir sprechen nicht von kleinen Shuttles, sondern von großen, sehr großen Fracht- und Bohrschiffen. Als mit dem Minenbohrschiff ISHIMURA kein Funkkontakt mehr herzustellen ist, wird Isaac mit einer kleinen Crew geschickt, um das Problem zu beheben.

Als die Crew allerdings das defekte Raumschiff betritt, geht alles den Bach runter. Totenstille. Leichen. Blut. Und keine Spur von Leben. Bis urplötzlich das Grauen Gestalt annimmt und sich herausstellen wird, ob dich im Weltraum wirklich niemand schreien hört.

Weiterlesen

Oldies but Goldies: Blade Runner (Filmkritik)

Anfang des 21 Jahrhunderts hat die Tyrell Corporation Roboter erschaffen, die identisch zu Menschen und bekannt als Replikanten sind. Die Replikanten der Nexus 6 Serie waren in Bezug auf Kraft und Agilität ihren Schöpfern überlegen und mindestens ebenbürtig, was die Intelligenz betrifft. Replikanten wurden im All als Sklaven benutzt, um andere Planeten zu erforschen und zu kolonisieren. Nach einem blutigen Aufstand eines Nexus 6 Kampfteams in einer All-Kolonie, wurden Replikanten auf der Erde bei Todesstrafe für illegal erklärt. Spezielle Polizeieinheiten, Blade Runner Einheiten genannt, haben die Aufgabe jeden entdeckten Replikanten auf der Stelle zu erschießen. Dieses Vorgehen wird nicht etwa Exekution genannt, sondern „in den Ruhestand versetzen“.

Als einige Replikanten der Nexus 6 Serie ein Raumschiff kapern, einige Menschen töten und schließlich auf der Erde landen, wird der ehemalige Blade Runner Rick Deckard (Harrison Ford) aktiviert, um sie aus dem Verkehr zu ziehen.

Blade Runner Film Eye

Weiterlesen

Arrow – Staffel 2 (Serienkritik)

Sein Name ist Oliver Queen (Stephen Amell). Nach fünf Jahren auf einer höllischen Insel kam er mit nur einem Ziel nach Hause: Um seine Stadt zu retten! Um das zu erreichen kann er nicht mehr der Killer sein, der er einmal war. Um das Andenken seines Freundes zu ehren, muss er jemand anders werden – er muss etwas anderes werden.

Arrow-TV-Series

Weiterlesen

From Dusk Till Dawn (Filmkritik)

Seth Gecko (George Clooney) hat ein Problem. Erstens ist sein Bruder Richard (Quentin Tarantino) ein unberechenbarer Psychopath und zweitens sind sämtliche texanische Cops und auch das FBI hinter ihnen her, da es auf der Flucht nach einem Banküberfall, zu einigen tödlichen Zusammenstößen mit den Behörden gekommen ist.

Gut, dass das Wohnmobil von Pater Jacob (Harvey Keitel) eine tolle Möglichkeit bietet, die mexikanische Grenze unbemerkt zu überqueren und in Form des Priesters und seiner beiden Kinder, sind auch gleich drei Geiseln für den Ernstfall mit von der Partie. Nichts was sie bisher erlebt haben, kann die beiden abgebrühten Brüder jedoch auf die ihnen bevorstehende Nacht in der Titty Twister Bar vorbereiten, denn hier hausen Vampire und die sind sehr hungrig.

From Dusk Till Dawn Film

Weiterlesen

Edge of Tomorrow (Filmkritik)

In der nahen Zukunft ist eine Alienrasse, Mimics genannt, dabei die Menschheit Stück für Stück zu dezimieren. Major William Cage (Tom Cruise) ist eigentlich Presseoffizier und auch nicht für den Einsatz trainiert, aber dennoch schicken ihn seine Vorgesetzten gegen seinen Willen mit in die entscheidende Schlacht gegen den außerirdischen Aggressor.

Als er auf dem Schlachtfeld einen Mimic tötet, erhält er die Fähigkeit den Tag zu wiederholen. Mit der Hilfe von Rita Vrataski (Emily Blunt), einer Kriegsheldin die Cages Fähigkeit in der Vergangenheit ebenfalls besessen hat, beginnt Cage zu trainieren. Das Ziel ist es immer besser zu werden um den Krieg für die Menschheit ein für alle Mal zu gewinnen.

Edge of Tomorrow Film Tom Cruise Emily Blunt Mimics

Weiterlesen