In der Zukunft sind Zeitreisen möglich. Diese sind zwar verboten und werden streng bestraft, werden aber gerne von großen Verbrecherorganisationen genutzt, um Leute verschwinden zu lassen. Diese Organisationen schicken ihre Opfer maskiert zurück in die Vergangenheit, wo ein so genannter Looper schon mit durchgeladener Waffe wartet, die betreffende Person hinrichtet und die Leiche verschwinden lässt. Einer dieser Looper ist Joe (Joseph Gordon-Levitt) und der hat ein Problem. Denn sein letzter Klient ist nicht nur er selbst (Bruce Willis), sondern er wird von seinem Alter Ego auch noch überrumpelt, dass daraufhin flieht. Der Versuch sich selbst aufzuhalten gestaltet sich schwierig für Joe, da der örtlichen Mafia die Situation nicht gefällt und daraufhin versucht beide umzulegen.
Archiv der Kategorie: P6,5
Last Bullet – One in the Chamber (Filmkritik)
Ray Carver (Cuba Gooding Jr.) ist ein routinierter Auftragskiller, der seine Missionen mit eiskalter Präzision erfüllt. Innerlich ist er jedoch ein leeres Wesen, gezeichnet von einem traumatischen Mord in seiner Vergangenheit. Als bei seinem neuesten Job für die russische Mafia etwas schief geht und einer der beiden Ziele überlebt, fakeln diese nicht lange und engagieren sofort einen anderen Killer namens Aleksey Andreev (Dolph Lundgren) und geben Ray zum Abschuss frei. Kann Ray die verfeindeten russischen Gangsterfamilien – für beide Parteien hat er schon öfters gearbeitet – gegeneinander ausspielen und wie soll er gleichzeitig auch noch gegen den völlig irren Aleksey eine Chance haben?
My Week with Marilyn (Filmkritik)
Der frischgebackene Oxford-Absolvent Colin Clark (Eddie Redmayne) will unbedingt zum „Zirkus“ und so ist er überglücklich als er einen niedriggestellten Job am Set des Films „Der Prinz und die Tänzerin“ ergattert. Regie führen und die Hauptrolle spielen will der legendäre Sir Laurence Olivier (Kenneth Branagh), den weiblichen Hauptpart spielt Marilyn Monroe – gerade auf der Höhe des Erfolgs.
Marilyns frischgebackener Ehemann, Drehbuchautor Arthur Miller (Dougray Scott), begleitet sie anfangs zu den Dreharbeiten doch nach einem Streit reist er ab und lässt einen zutiefst verunsicherten Weltstar alleine zurück. Durch einen glücklichen Zufall bekommt Clark die Chance, eine ganze Woche mit dem Weltstar zu verbringen und ihr die Annehmlichkeiten des britischen Alltags näher zu bringen. Befreit von dem Stress rund um ihre Person, beginnt die Filmdiva ihr wahres Ich zu zeigen und sich dem jungen Mann zu öffnen.
Ice Age 4: Continental Drift (Filmkritik)
Auch nachdem die Ice Age-Truppe so einiges durchgemacht hat ist nicht alles eitel Wonne: Manny hat Probleme mit pubertierendem Nachwuchs. Diego fühlt sich leider immer weniger wie ein Säbelzahntiger und ist irgendwie allein. Und Sid, nun, Sid wird von seiner Familie gefunden, die gleich mal die alte Granny bei ihm ablädt und wieder abhaut – denn riesengroße Erdmassen verschieben sich. Die Welt ist – im wahrsten Sinne des Wortes – im Umbruch.
Und alles nur, weil ein kleines, nussliebendes Tierchen am falschen Ende der Welt ein Versteck für eben jene Nuss gesucht hat. Als dann auch noch die Eisküsten zerbrechen, werden Manny, Diego, Sid und Granny vom Rest der Herde getrennt. Als wäre das nicht genug, treiben sie auf einer Eisscholle aufs Meer hinaus – bis sie von einem affigen Piraten namens Kapitän Gutt gefunden werden. Woraufhin die ganze Truppe entführt wird und sogar Granny sich langsam um ihre Gesundheit sorgen machen muss, während die zurückgebliebenen Herdentiere vor den sich verschiebenden Landmassen flüchten müssen …
Ein riskanter Plan – Man on a Ledge (Filmkritik)
Der einst erfolgreiche Cop Nick Cassidy (Sam Worthington) findet sich undschuldig im Gefängnis wieder für ein Verbrechen, das er nicht begangen hat. Völlig verzweifelt nutzt er die erstbeste Gelegenheit zur Flucht und steigt mit einem Plan auf den Fenstersims eines Hochhauses. Von dort aus verlangt er von der bereits eingetroffenen Polizei ein Gespräch mit der Psychologin Lydia Anderson (Elizabeth Banks).
Während unten die Menschenmenge und das Polizeiaufgebot immer größer werden, dirigiert Nick in schwindelerregender Höhe über ein Headset den Raub des 40 Millionen Dollar schweren Diamanten den er gestohlen haben soll. Die Zeit drängt, denn die Spezialeinheit rückt immer näher und auch Ex-Kollegen wollen seinen Kopf.
Zorn der Titanen – Wrath of the Titans (Filmkritik)
Zehn Jahre sind vergangen seit der Halbgott Perseus (Sam Worthington) über den monströsen Kraken gesiegt hatte. Damals hatte er beschlossen ein einfaches Leben als Mensch und Fischer gemeinsam mit seinem Sohn Helius zu führen.
Da die Menschen nicht mehr an die Götter glauben verlieren diese langsam ihre Kraft. Da die im Tartarus eingesperrten Titanen zu entkommen drohen, bittet Zeus (Liam Neeson) persönlich um Perseus Hilfe.
Contraband (Filmkritik)
Chris Farraday (Mark Wahlberg) hat seine Karriere als Schmuggler schon vor einiger Zeit an den Nagel gehängt und verdient seitdem seinen Lebensunterhalt mit der Installation von Sicherheitsanlagen. Doch dann wirft Chris‘ Schwager Andy (Caleb Landry Jones) Schmuggelware über Bord und wird danach von dem Gangsterboss Briggs (Giovanni Ribisi) unter Druck gesetzt, seine Schulden zu begleichen. Um seinem Schwager zu helfen, bleibt Chris nichts anderes übrig, als für einen allerletzten Coup ins Schmuggelgeschäft zurückzukehren.
Gemeinsam mit seinem ehemaligen Partner und besten Freund Abney (Ben Foster), plant er mehrere Millionen Dollar Falschgeld auf einem Frachtschiff von Panama nach New Orleans zu schmuggeln. Während Chris in Panama mit dem durchgeknallten Drogenboss Gonzalo (Diego Luna) seine liebe Mühe hat, spitzt sich in der Heimat die Lage immer mehr zu, weil Briggs nicht länger nur Andy, sondern auch Chris‘ Ehefrau Kate (Kate Beckinsale) und seine beiden Söhne wenig subtil bedroht…
Best Of Worst Case: Alien Zero – Alien Incurison aka Alien Species: Predator Attack (Filmkritik)
Eigentlich hätte es ein kurzer, netter Campingtrip werden sollen, aber Parkranger Kelly Jones (Kiara Hunter) ist grundsätzlich keine fröhliche Person. Als eine nette Wandertruppe dann noch etwas im Wald findet, dass aussieht wie von Tieren zerfleischt wird sie noch nervöser und beschließt alle Wanderer im Camp zu sammeln. Wenn da nicht ihr Vater, mit dem sie vor Jahren den Kontakt abgebrochen hat, durchs Unterholz kriechen und irgendetwas von „Bestien“ murmeln würde. Oder die Tatsache, dass ein oder zwei Leute plötzlich krank sind und ziemlich ansteckend zu sein scheinen. Dann tauchen noch schräge Typen auf, die wirken als wären sie von der U.S. Army und erklären, dass die Wandertruppe Opfer ein Alieninvasion wurde. Unter ihnen befänden sich bereits infizierte und sie, ihre Helfer, seien ein Team von (ebenfalls außerirdischen) Alienjägern, die gekommen ist, um zu helfen. Die Rangerin bleibt skeptisch. Zurecht, wie sich herausstellt. Und plötzlich brechen die ersten Aliens frei …
Best Of Worst Case: Sea Beast – Troglodyte (Filmkritik)
Das Fischerboot „Solita“ wird von einem Sturm überrascht und skipper Will McKenna wird Zeuge als einer seiner Matrosen über Bord geht. Allerdings glaubt er, gesehen zu haben, wie eine Kreatur aus dem Wasser getaucht ist und ihn ins Meer gerissen hat. Als er in den Hafen zurückkehrt, hat er das Gefühl, als wäre das Ding ihm gefolgt. Seine Gedanken sind aber rasch woanders, da die Fischpopulation in der Gegend immer weniger wird und er sich die Leihgebühr für sein Boot nicht mehr leisten kann, was seinen Ruin bedeuten wird. Dazu kommt die Biologin Arden (Camille Sullivan), die das Verschwinden der Fische erforschen will.
Noch dazu ist Wills Tochter ist gerade sehr pubertierend und klaut den Schlüssel ihres Vaters, um mit ihrem Freund auf ein Wochenendhaus auf einer Nachbarinsel zu fahren (soviel zum finanziellen Ruin …). Aber es kommt alles ganz anders, denn Will hat recht: Das Biest ist dem Boot gefolgt und beginnt die Einwohner der Stadt zu dezimieren. Dem nicht genug, ist es noch dazu ein Weibchen und hat seine Brut mitgebracht. Diese befindet sich auf der Insel, auf welcher Wills Tochter glaubt, eine Zeitlang Party machen zu können. Ein Fest, das rasch unterbrochen wird …
Liebe und andere Desaster – Love and other Desasters (Filmkritik)
Emily Jackson (Brittany Murphy) lebt ein kunterbuntes Leben. Neben ihrem Job bei Vogue, schafft sie es, die Zeit für stundenlange Gespräche mit ihrem schwulen besten Freund Peter (Matthew Rhys) der auch noch ihr Mitbewohner ist , für Sex mit ihrem EX-(!!!!)Freund und für diverse Verkupplungsversuche für ihre Freunde zu finden. Als bei der Arbeit ein Fotograf mit seinem – ihrer Meinung nach – schwulen Assistenten Paolo Sarmiento (gespielt vom ehemaligen Heroes Schauspieler Santiago Cabrera) auftaucht, will sie ihn auch schon mit Peter verkuppeln. Dass Paolo keineswegs schwul ist, checkt sie trotz ihres, ihrer Meinung nach bestem Schwulenradar, nicht. Da sind Desaster vorprogrammiert.