1994 – ein grausames Verbrechen erschüttert Amerika. Nicole Brown Simpson und Ronald Goodman werden brutal ermordet aufgefunden und sofort fällt der Verdacht für die Bluttat auf Nicoles Ex-Mann: OJ Simpson…
Archiv der Kategorie: Biography
Bridge of Spies (Filmkritik)
Während des kalten Krieges, im Jahre 1957, wird Rudolf Abel (Mark Rylance) in New York als sowjetischer Spion vom FBI festgenommen. Der Anwalt James B. Donovan (Tom Hanks) ist eigentlich auf Versicherungsangelegenheiten spezialisiert, bekommt aber die undankbare Aufgabe, Abel zu vertreten.
Kurze Zeit später wird ein U-2 Spionageflugzeug über der Sowjet-Union abgeschossen und der Pilot Francis Gary Powers (Austin Stowell) wird gefangengenommen. Gleichzeitig wird der Wirtschaftsstudent Frederic Pryor (Will Rogers) wegen mutmaßlicher Spionage in Ost-Deutschland festgenommen. Donovan wird geschickt um einen Austausch von Abel gegen Powers zu erreichen, ist aber fest entschlossen, auch Pryor wieder nach Hause zu bringen.
Legend (Filmkritik)
Das organisierte Verbrechen war im London der sechziger Jahre nicht gerade zimperlich. Dennoch konnten sich die Brüder Reginald und Ronald Kray (Tom Hardy) durchsetzen und ein kriminelles Imperium aufbauen.
Trumbo (Filmkritik)
Der erfolgreiche Schriftsteller und Drehbuchautor Dalton Trumbo (Bryan Cranston), tritt 1943 der kommunistischen Partei bei. Dieser Umstand sorgt dafür, dass er 1947 vor das Komitee für unamerikanische Umstände geladen wird. Dort verweigert Trumbo aber die Aussage und muss in Folge dessen eine Haftstrafe antreten. Wieder auf freiem Fuße bekommt er jedoch keine Arbeit und arbeitet in weiterer Folge unter diversen Pseudonymen.
The Walk (Filmkritik)
Philippe Petit (Joseph Gordon-Levitt) liest bei einem Zahnarzt vom Bau des World Trade Centers und weiß sofort, dass er zwischen diesen Türmen ein Seil spannen will, um darauf laufen zu können. Auf diese Herausforderung hat der französische Akrobat lange gewartet hat. Er entschließt sich, ein Drahtseil zwischen den Twin Towers zu spannen und darauf zu laufen.
Natürlich ist diese Aktion illegal und ihr gehen Vorbereitungen voraus, bei denen Petit Hilfe braucht – von seiner Freundin Annie Allix (Charlotte Le Bon) und seinem Trainer Papa Rudy (Ben Kingsley). Am 7. August 1974 ist es soweit und er verbringt ganze 45 Minuten auf dem Seil…
Steve Jobs (Filmkritik)
Dieser Film begleitet Apple Gründer Steve Jobs (Michael Fassbender) bei der Vorstellung von drei bahnbrechenden Produkten. Gleichzeitig zeichnet man ein Portrait des Mannes, der die Welt für immer nachhaltig verändert hat.
Black Mass (Filmkritik)
James „Whitey“ Bulger (Johnny Depp) ist der Anführer der Winter Hill Gang, die das organisierte Verbrechen in South Boston kontrolliert. Als ihm sein alter Kumpel und mittlerweile FBI-Agent John Connolly (Joel Edgerton) die Zusammenarbeit anbietet, wird Bulger kurz darauf Informant und nutzt seine neuen Verbindungen, um zu einem der mächtigsten Gangster von Boston aufzusteigen.
A Beautiful Mind (Filmkritik)
John Nash (Russell Crowe) gilt als mathematisches Genie, aber auch als etwas eigen. An der Universität lernt er die hübsche Alicia (Jennifer Connelly) kennen und blüht ein Stück weit auf. Die beiden heiraten und bekommen einen Sohn. John entschlüsselt im Auftrag der amerikanischen Regierung sowjetische Codes – zumindest glaubt er das, denn John hat Schizophrenie entwickelt….
Erin Brockovich (Filmkritik)
Erin Brockovich (Julia Roberts) ist eine wandelnde Erfolgsgeschichte. Ohne Schulabschluss, nach zweimaliger Scheidung und mit drei Kindern erarbeitet sie sich eine Karriere als Anwaltsgehilfin. Doch als sie in der Kanzlei von Ed Masry (Albert Finney) als Assistentin anfängt, stößt sie auf die Akte einer kleinen Gemeinde, in der sich komischerweise Krebsfälle häufen. Als sie auf eigene Faust ermittelt, findet sie heraus, dass die Krankheitsfälle durch mit hexavalenten Chrom verseuchtes Trinkwasser verursacht wurden. Woher dieses Chrom kommt? Erin hat schon einen begründeten Verdacht…..
Die Frau in Gold – Woman in Gold (Filmkritik)
Die Familie von Gustav Bloch und seiner Tochter Maria Altmann (Helen Mirren), wird ebenso wie viele Juden zur NS-Zeit zwangsenteignet. Nach ihrer erfolgreichen Flucht wird Maria in den USA ansässig und gut 50 Jahre später beschließt sie nach langem Überlegen, dass es an der Zeit ist, zurückzuholen, was rechtmäßig ihr Eigentum ist: unter anderem das weltweit berühmte Klimt-Gemälde die „Goldene Adele“. Maria Altmann wendet sich hilfesuchend an den Anwalt Randol Schoenberg (Ryan Reynolds), der sich nach langem Überlegen ihres Falles annimmt und so einen langwierigen Prozess in Gang setzt, denn die Wiener Behörden denken gar nicht daran, das Nazi-Raubgut zurück zu geben…