Stephen Kings ES – Kapitel 2 aka It – Chapter 2 (2019 Filmkritik)

Es ist wieder soweit. 27 Jahre nach den Vorkommnissen in Derry, Maine, kehrt Pennywise der Clown zurück. Der „Klub der Verlierer“ dachte, dass sie ihn besiegt hätten, aber das war eine Fehlannahme.

Das Leben der damaligen Gruppe ist indessen weitergegangen und die Zeit nicht stehengeblieben. So haben alle nach wie vor mit ihren Problemen zu kämpfen. Als dann ein Anruf erfolgt, dass sie nach Derry zurückkehren müssen, weil sie einen Schwur geleistet haben, kommen die Erinnerungen an damals wieder zurück.

Und so trifft man sich (fast) vollständig, um ES erneut den Kampf anzusagen …

Weiterlesen

Bloodrayne 2: Deliverance (Filmkritik)

In der kleinen Stadt Deliverance herrscht Chaos: Ein junger Cowboy namens Billy The Kid (Zack Ward) treibt sein Unwesen und die Vermutung liegt nahe, dass er unsterblich ist. Genau deshalb ist Rayne (Natassia Malthe) auch auf dem Weg dorthin. Ebenfalls eine Rechnung mit Billy hat Pat Garrett (Michael Paré) offen, der das Monster schon eine Weile verfolgt.

Nach einer für Rayne eher ernüchternden Konfrontation stellt sich rasch heraus, das sie Hilfe braucht, also stellt sie ein kleines Team zusammen, um Billy endgültig den Garaus zu machen.

Weiterlesen

Best Of Worst Case: Bloodrayne (Filmkritik)

Rayne (Kristanna Loken) ist ein Dhampir (Halb Mensch, halb Vampir), da ihre Mutter von einem Meistervampir namens Kagan (Ben Kingsley) vergewaltigt wurde und dessen Truppen/Vampire das Land heimsuchen und nach und nach im Verborgenen übernehmen. Außerdem ist er auf der Suche nach alten Relikten, die ihm besondere Fähigkeiten verleihen sollen.

Im zuvorkommen möchten Vladimir (Michael Madsen), Sebastian (Matthew Davis) und Katarin (Michelle Rodriguez), Mitglieder der Brimstone-Gesellschaft, denn sie reiten durch das Land mit dem Auftrag und der persönlichen Mission Monster zu vernichten.

Im Zuge dieser Suche treffen sie auch auf Rayne. Skeptisch, da sie ja immerhin ein halber Vampir ist, tun sie sich zusammen. Was sie nicht ahnen können: Unter ihnen befindet sich ein/e Verräter/in.

Weiterlesen

Deep Blue Sea 2 (Filmkritik)

Misty Calhoun (Danielle Savre) wird vom reichen Forschungsleiter Carl Durant (Michael Beach) auf eine Forschungsstation eingeladen, da die dort erforschten Haie seltsame Verhaltensmuster zeigen. Allen voran das Alphaweibchen Bella.

Rasch stellt sich heraus, dass Durant die Haie superintelligent gemacht hat, da er aus ihren Gehirnen Stoffe filtern kann, die das Gehirn des Menschen zu Höchstleistungen anspornen können. Warum er das macht? Weil er denkt, Skynet könnte als Künstliche Intelligenz die Welt beherrschen und nur wenn wir Menschen noch schneller denken können als diese K.I.s haben wir eine Chance (ja, wirklich: Das ist Teil der offiziellen Filmstory!).

Natürlich geht etwas schief, die Haie büchsen aus und alle laufen, schwimmen, tauchen oder starren dumm durch die Gegend um ihr Leben.

Weiterlesen

Deep Blue Sea (Filmkritik)

Dr. Susan McAlester (Saffron Burrows) hat einen Plan: Sie will Alzheimer bezwingen. Dazu hat sie eine Forschungsbasis mitten im Ozean eingerichtet. Finanziert wird die Forschung von einer großen Firma. Und diese schickt, nachdem ein Hai aus der Forschungsstation entkommen war, einen Inspekteur (Samuel L. Jackson), der sich die Sache vor Ort ansehen soll. Die Sache ist die: Das Präperat, welches Alzheimer heilen kann, wird den Gehirnen von Haien entzogen. Gefährlich? Klar. Aber deshalb gibt es ja auch den Haifänger Carter Blake (Thomas Jane), der dafür sorgen soll, dass nichts Schlimmes passiert.

Dummerweise hat Dr. McAlester gemeinsam mit Forscherkumpel Jim Whitlock (Stellan Skarsgaard) über die Stränge geschlagen und nicht ganz legale Mittel benutzt, um die Gehirne der Haie zu vergrößeren, was diese auch intelligenter macht. Und sehr bald beschäftigt eine Frage alle auf der Station: Was wollen super-intelligente Haie, an denen herumexperimentiert wurde, sobald sie freigelassen werden? Rache vielleicht?

Weiterlesen

Assassin’s Creed Odyssey – The Fate Of Atlantis (Game-Review)

Nachdem Kassandra die Hüterin der Erinnerungen wurde und den „Stab von Hermes Trismegistus“ bekommen hat, muss sie nun beweisen, dass sie würdig ist mehrere hundert Jahre zu leben und den negativen Einfluss des Stabs standzuhalten.

Dazu muss sie sich durch drei „Simulationen“ kämpfen, um den Stab an sich zu binden und zu erfahren, wie er funktioniert.

Leider überträgt sich dabei auch einiges durch den „Bleeding Effect“ auf Leila Hassan, die ja in der Gegenwart immer wieder in den Animus zurückkehrt, um den „Stab von Hermes“ übernehmen zu können. Und Leila kommt damit weit weniger zurecht als Kassandra …

Weiterlesen

Assassin’s Creed Odyssey: Legacy Of The First Blade (Game-Review)

Nachdem Kassandra (oder Alexios) die Geschichte ihrer Herkunft geklärt und weitere Gefahr abgewendet glauben, passiert dennoch das Unerwartete: Es gibt jene, die von ihrer Blutlinie wissen und sie jagen. In Makedonien geschehen Massaker an der Bevölkerung und Kassandra/Alexios trifft auf Darius, den Träger der ersten „versteckten“ Klinge und dessen Sohn/Tochter.

Der Kampf ist noch nicht vorbei, denn Darius und Kassandra/Alexios verbindet bald eine Geschichte, die sich um ihre Blutlinie und eine Gefahr von außerhalb Griechenlands dreht. Und die Sache ist viel persönlicher, als es zunächst den Anschein hat.

Weiterlesen

The Highwaymen (Filmkritik)

Bonnie und Clyde. Die beiden sind auf einem Raubzug durch Amerika unterwegs. Ob ihrer Taten klarerweise Verbrecher werden sie trotzdem von der breiten Masse wie Popstars verehrt. Da sie scheinbar allen Umständen zum Trotz immer wieder mit ihren Verbrechen davonkommen holt man sich Hilfe bei
Frank Hamer (Kevin Costner) und Maney Gault (Woody Harrelson), denn die beiden ehemaligen Gesetzeshüter haben bereits Erfahrung in diesen Dingen.

Hamer ist im Ruhestand und zögert anfänglich zuzusagen, was aber vor allem an seiner Frau liegt, denn die Aufgabe reizt ihn und sein Ruhestand, nun, er hat schon spannendere Dinge erlebt. Gault ist ein wenig heruntergekommen und dem Alkohol zugetan. Er wäre nur allzu bereit mitzumachen, allerdings hat Hamer Zweifel, ob das eine gute Idee ist.

Nichtsdestotrotz machen sich die beiden auf den Weg und zeigen dabei auch ihren „modernen“ Kollegen, wie man in Zeiten neuer Technik auf sehr altmodische Art und Weise Gangster fängt …

Weiterlesen

Adams Äpfel (Filmkritik)

Adam (Ulrich Thomsen) ist Neonazi. Zur Rehabilitation wird er zwangsverpflichtet sich quasi am Ende der Welt bei Pastor Ivan (Mad Mikkelsen) zu melden, denn in dessen Obhut befinden sich bereits ein paar Menschen (Alkoholiker, Terroristen und andere), die er durch Liebe und Aufrichtigkeit wieder auf den richtigen Weg zurückbringen will.

Das passt Adam natürlich überhaupt nicht und die seltsamen und völlig irren Menschen, die da mit ihm den Pfarrhof bewohnen, teilen ihm mit, dass Pastor Ivan ein Problem hat: Er sieht das Böse nicht. Es geht nicht. Er kann einfach nicht. Irgendwas in ihm lässt ihn alles positiv betrachten und das nimmt hin und wieder wirklich, wirklich schräge Ausmaße an.

Ivans Auftrag an Adam lautet mit den Äpfeln des Apfelbaums vorm Haus einen Apfelkuchen zu backen. Eine Mission, die – man glaubt es kaum – tatsächlich Adams Leben von Grund auf verändern wird. Und auch das aller anderen Anwesenden, denn Adam schreckt auch weiterhin nicht vor Gewalt zurück …

Weiterlesen

Zombie Army Trilogy (Game-Review)

Der zweite Weltkrieg geht in die letzte Runde. Die Alliierten sind im Vormarsch und Hitler hat nur noch einen Trumpf im Ärmel. Ein altes Artefakt, welches seinen Truppen Unsterblichkeit ermögilcht und so das Blatt noch wenden könnte. Doch es kommt ein wenig anders, denn das Artefakt verwandelt alle Soldaten in Zombies. Und die gieren nunmal nach Hirn und Fleisch und machen keinen Unterschied zwischen Freund und Feind.

Das führt dazu, dass Deutschland, von Zombiesoldaten abgesehen, leer ist. Nur eine kleine Truppe an WiderstandskämpferInnen ist vor Ort, versucht das Geheimnis des Artefakts zu lüften und das Böse endgültig zu besiegen.

Weiterlesen