Frankreich, Anfang des 16. Jahrhunderts: Auguste de Barbarac (Jeroen Krabbé) zieht nach dem Tod seiner Frau ihre gemeinsame Tochter Danielle (Drew Barrymore) alleine groß, bis er Baroness Rodmilla de Ghent (Anjelica Huston) heiratet um seiner Tochter eine Mutterfigur zu geben. Als Auguste kurz nach der Hochzeit verstirbt, übernehmen seine Witwe und ihre beiden Töchter, Marguerite (Megan Dodds) und Jacqueline (Melanie Lynskey) die Leitung des Haushalts und Danielle wird zum Dienstmädchen degradiert. Eines Tages begegnet Danielle durch Zufall Prinz Henry von Frankreich (Dougray Scott), der kurz vor einer arrangierten Hochzeit mit einer spanischen Prinzessin steht. Für beide ist es Liebe auf den ersten Blick, doch das Schicksal legt ihnen einige Steine in den Weg…
Archiv der Kategorie: Punkte
Die Unglaublichen – The Incredibles (Filmkritik)
Früher hat Mr. Incredible (Craig T. Nelson) als Superheld die Welt ein Stück weit sicherer gemacht. Als es jedoch vermehrt zu Klagen wegen körperlichen und Sachschäden kam, schob die Regierung dem Heldendasein einen Riegel vor. Die Superhelden wurden umgesiedelt und bekamen eine neue Identität.
Jahre später geht Mr. Incredible aka. Bob Parr seinem Job bei einer Versicherung nach. Er hat zwischenzeitlich Elastigirl (Holly Hunter) aka. Helen geheiratet und die beiden haben zwei Kinder – Dash und Violet. Als Bob seinen Job verliert, bekommt er ein mysteriöses Angebot von einem Unbekannten und ahnt nicht, dass ein alter Bekannter dahinter steckt.
Oldies but Goldies: Mad Max 2: Der Vollstrecker – Road Warrior (Filmkritik)
Nach einem globalen Krieg ist Treibstoff in jeglicher Form, zur Mangelware geworden. Sämtliche Regierungen sind längst vergangen und auch offizielle Gesetzesvertreter gibt es keine mehr. Excop Max Rockatansky (Mel Gibson) rast mit seinem Auto durch die einsamen Strassen, immer auf der Suche nach Benzin und im ständigen Kampf mit brutalen Motorradgangs, die sich ihre Zeit am Liebsten mit Mord und Vergewaltigung vertreiben.
Als Max mitten in der Wüste auf eine geschlossene und mit Barrikaden und Flammenwerfern gut abgesicherte Gemeinschaft trifft, die dank einer Pumpe über große Treibstoffvorräte verfügt, denkt er zunächst nur an seinen eigenen Gewinn. Als jedoch die wahnsinnige Truppe vom charismatischen Anführer Humungus droht, sämtliche unschuldige Menschen in der Gemeinschaft umzubringen, wird Max schnell – ob er will oder nicht – zu ihrer letzen Hoffnung.
Best of Worst Case: Snakehead Swamp (Filmkritik)
William Boudreaux (Antonio Fargas) lebt mitten im Sumpf. Er ist seltsam. Er ist dunkelhäutig. Außerdem praktiziert er Voodoo. Oder Hoodoo. Während er ein Hühnchen schlachtet (für ein Ritual) passiert einem Transporter, der gerade „Proben“ durch den Sumpf transportiert, ein Unfall. Die Proben erweisen sich als lebendig und bereits geschlüpft. Was nicht gut ist.
Zeitgleich hat Ashley (Ayla Kell) Chris (Dave Davis) wiedergetroffen. Die beiden kannten sich seit Kindertagen, haben sich dann aber aus den Augen verloren. Ashley lädt Chris ein, mit auf einen kleinen Ausflug in den Sumpf. Dummerweise treiben dort die Proben ihr Unwesen und ernähren sich von Menschenfleisch.
Was hat Boudreaux mit diesen Vorfällen zu tun? Hat er einen Fluch heraufbeschworen?
Welcome to Me (Filmkritik)
Was passiert, wenn eine junge Frau mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung im Lotto gewinnt? Im Falle von Alice Klieg (Kristen Wiig): sie setzt ihre Medikamente ab und kauft Sendezeit bei einem Fernsehkanal, der in Geldnöten steckt. Inspiriert von der TV-Ikone Oprah wäscht Alice nun ihre eigene schmutzige Wäsche in der Öffentlichkeit.
Einerseits wohl als eine Form von Exhibitionismus, anderseits aber auch um ihre sonderbaren Ansichten – von Ernährung bis über die Kastration von Haustieren – mit ihren immer mehr werdenden Zusehern zu teilen. Doch durch ihre Taten entfremdet sie sich von den Menschen, denen sie am meisten am Herz liegt….
Gotham – Staffel 1 (Serienkritik)
Gotham ist eine Stadt, in der das Verbrechen niemals schläft. James Gordon (Ben McKenzie) ist einer der wenigen ehrlichen Polizisten, der seinen Job ernst nimmt. Mit der Hilfe seines Partners Bullock (Donal Logue), bietet Gordon nicht nur Gangsterbossen und allerlei irren Verbrechern die Stirn, sondern versucht auch den Mord an den Eltern von Bruce Wayne aufzuklären.
Oldies but Goldies: Mad Max (Filmkritik)
In einer düsteren Zukunft regiert nach einer großen Energiekrise das Chaos. Außerhalb der großen Metropolen haben sich die wenigen Menschen in kleinen Städten zurückgezogen, wo sie ein mehr oder weniger friedliches Leben führen. Auf den Straßen regieren brutale Motorradgangs, die auf der Suche nach Nahrung und Benzin, immer wieder über unschuldige Leute herfallen und diese terrorisieren.
Um sich ihnen entgegenzustellen, wurde eine speziell trainierte Polizeieinheit geschaffen, die mit dem richtigen Fahrkönnen und einer gefährlichen Furchtlosigkeit ausgestattet sind. Einer von den besten dieser Cops ist ein junger Mann namens Max Rockatansky (Mel Gibson). Als er durch den wahnsinnigen Gangster Toecutter (Hugh Keays-Byrne) seine Familie verliert, gibt es auch für ihn keine Regeln mehr, bis jeder einzelne Schuldigen, zur Strecke gebracht wurde.
Best of Worst Case: Jurassic City (Filmkritik)
Die Einrichtung ist geheim. Das Objekt der Forschung: Geheim. Aber man kann davon ausgehen, dass es sich um eine sehr gefährliche Sache handelt. Dumm nur, dass jemand die Tür zum Käfig offen lässt und deshalb eine kurze Blutspur durch die Hallen gezogen wird, bis sich jemand der Bestie entledigt. Schade. 4 Millionen Doller den Bach runter, weil jemand die Tür offen ließ. Also müssen neue Testobjekte her und diese müssen (aufgrund eines blöden Zwischenfalls) im Keller einer Polizeistation zwischengeparkt werden. Bewacht von Söldnern.
In dieser Polizeistation befindet sich auch Pipi (Dana Melanie) , Sarah (Kayla Carlyle) und Stephanie (Sofia Mattsson), die bei einer Feier leider von der Polizei verhaftet wurden. Mit ihnen (ein paar Zellen weiter in Einzelhaft) ein lange gesuchter, abgrundtief böser Frauenmörder (Kevin Gage), der auch dem Leiter der Anstalt (Ray Wise) zu schaffen macht.
Es kommt wie es bei „Jurassic“-Filmen kommen muss: Die Sicherheitssysteme versagen. Alle Bestien (die menschlichen als auch die anderen) kommen frei …
The Last Five Years (Filmkritik)
Fünf Jahre lang waren der aufstrebende Schriftsteller Jamie Wellerstein (Jeremy Jordan) und die erfolglose Schauspielerin Cathy Hiatt (Anna Kendrick) ein Paar. Nun gehen die beiden getrennte Wege. Doch was ist im Laufe der Zeit überhaupt schiefgegangen? Während Cathy die gescheiterte Beziehung noch einmal vom tränenreichen Ende her aufrollt, schildert Jamie das Ganze vom romantischen Beginn an. Spätestens als Jamie seinen großen Durchbruch als Autor feiert und Cathy zur selben Zeit noch immer auf ihren Durchbruch hoffen muss, steuert ihr Zusammenleben seinem scheinbar unvermeidlichen Ende entgegen.
Mortdecai – Der Teilzeitgauner (Filmkritik)
Lord Charlie Mortdecai (Johnny Depp) verdient sein Geld mit dem Handel von Kunstwerken und verlässt sich dabei auf die Hilfe seines Dieners Jock (Paul Bettany), der ihm regelmäßig bei schwierigen Situationen aus der Patsche hilft. Nachdem das Geschäft in letzter Zeit schlecht läuft und sich hohe Steuerschulden angehäuft haben, erklärt sich Mortdecai bereit, Inspektor Martland (Ewan McGregor) bei seinem aktuellen Fall, betreffend einer ermordeten Kunstrestauratorin und einem verschwundenen Gemälde, zu helfen.