der krieger + die kaiserin (Filmkritik)

Sissi (Franka Potente) ist eine Krankenschwester in einer Anstalt für geistig und/oder körperlich beeinträchtigte Menschen. Sie lebt schon immer dort, wurde quasi dort geboren, denn ihre Mutter war selbst eine Krankenschwester dort. Zumindest bis sie bei einem tragischen Unfall ums Leben kam.

Bodo (Benno Fürmann) ist ein ehemaliger Soldat, dessen Leben aufgrund eines „Unfalls“ aus der Bahn geriet und der seitdem eigentlich nur noch existiert und sich selbst nicht mehr spüren kann. Sein Bruder Walter (Joachim Król) versucht ihn so gut es geht stabil zu halten, ist aber der Meinung, dass Bodo einfach weg muss aus dieser Gegend, damit er sich selbst finden kann.

Also plant Walter einen Überfall, um das Geld für den „Tapetenwechsel“ zusammenzubekommen, natürlich mit Bodos Hilfe.

Bei einem kleinen Raub auf einer Tankstelle wird Bodo jedoch fast erwischt, muss fliehen und verursacht dadurch einen Verkehrsunfall, was dazu führt, dass Sissi von einem Tanklaster überfahren wird. Mehr oder weniger durch Zufall rettet Bodo Sissi dann das Leben, was dazu führt, dass sich Sissi plötzlich ein Leben „da draußen“ vorstellen kann.

Und sie macht sich auf die Suche nach ihm. Nur … er will eigentlich nicht gefunden werden. Vor allem, da er selbst eigentlich kaum weiß wo und wer er ist …

Weiterlesen

An Seiner Seite (Filmkritik)

Charlotte Kler (Senta Berger) kehrt mit ihrem Mann zurück nach Deutschland. Entfremdet von ihrer Tochter und ihrer Enkelin fühlt sie sich jedoch zunehmend fehl am Platze. Es hilft auch nicht, dass ihr Mann Walter (Peter Simonischek), ein berühmter Dirigent, mehr seine Arbeit als seine Frau zu lieben scheint.

Eines Tages läutet es an ihrer Tür und Martin Scherer (Thomas Thieme) steht vor ihrer Tür. Er hätte gern einen Kübel Erde, denn seine Frau, die kürzlich verstorben ist, ist in diesem Haus aufgewachsen und sie hat sich gewunschen, mit einem Teil „Heimat“ begraben zu werden.

Charlotte bittet ihn herein und seine freundliche, charmante und auch ein wenig unbeholfene Art gefallen ihr sehr gut. Relativ rasch, beschließt sie, Kontakt mit ihm aufzunehmen und ihn besser kennenlernen zu wollen …

Weiterlesen

The Map of Tiny Perfect Things – 16 Stunden Ewigkeit (Filmkritik)

Mark (Kyle Allen) ist ein ganz gewöhnlicher Teenager. Die einzige Besonderheit in seinem Leben ist, dass er scheinbar in einer Zeitschleife gefangen ist, da er den selben Tag immer und immer wieder erlebt. Er macht sozusagen das Beste daraus, hilft Menschen und macht Sachen, die er sich normalerweise nicht trauen würde immer in dem Wissen, dass nichts davon morgen eine Konsequenz hat.

Eines (selben) Tages, als er gerade beim Swimming Pool ein Mädchen beeindrucken möchte, geht Margaret (Kathryn Newton) an ihm vorbei und das ist zuvor noch nie passiert. Er sucht sie und als er sie schließlich findet erfährt er im anschließenden Gespräch, dass sie genau wie er im selben Tag gefangen ist. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche, warum gerade ihnen beiden genau das passiert ist…

Weiterlesen

Scary Stories To Tell In The Dark (Filmkritik)

Stella (Zoe Margaret Colletti) und ihre beiden Freunde Auggie (Gabriel Rush) und Chuck (Austin Zajur) sind ein Team. Gemeinsam haben sie dieses Jahr an Halloween vor, sich gegen den Raufbold und Bully Tommy (Austin Abrams) durchzusetzen und Chuck hat einen Plan. Der funktioniert zwar auch, allerdings nicht zu 100%, was bedeutet, dass die drei abhauen und sich verstecken müssen. Da landen sie im Auto von Ramón (Michael Garza), der im Autokino gerade einen Film guckt. Man freundet sich relativ rasch an und versteckt sich im alten Herrenhaus der Stadt, in dem es natürlich spukt, bzw. dessen Geschichte eher blutig ist.

Konkret geht es um Sarah Bellows (Kathleen Pollard), die im Keller des Hauses eingesperrt wurde, weil sie „anders aussah“ und beschuldigt wurde, Kinder aus der Nachbarschaft mit „Geschichten“ zu töten (bzw. zu vergiften). Sie wurde in eine Nervenheilanstalt gebracht und verstarb dort.

Natürlich finden die vier Kids das Gefängnis von Sarah und natürlich nimmt Stella dummerweise ein altes Buch mit Geschichten von dort mit. Und ganz klar ist: Die Geschichten in diesem Buch erzählen vom Versterben diverser Personen, die sich vermutlich mit Sarah angelegt haben, denn ihr Geist ruht ob der Ungerechtigkeit noch immer nicht …

Weiterlesen

Rocketman (Filmkritik)

Elton (Taron Egerton) hat Talent für Musik. Seine Mutter Sheila (Bryce Dallas Howard) unterstützt das und lässt ihn Klavierstunden nehmen. Wenn auch nur widerwillig und mehr auf Anraten der Großmutter Ivy (Gemm Jones). Sein Vater (Steven Mackintosh) interessiert sich nicht wirklich für ihn. Im Laufe der Zeit wird er bekannter und er trifft auf Bernie Taupin (Jamie Bell), der Texte verfasst, aber keine Musik schreiben kann. Die beiden tun sich zusammen und Elton John wird zum Superstar …

Der dann leider rasch in die Fänge eines Musikproduzenten (John Reid) gerät und mit ihm eine (Sex)Beziehung eingeht, bis er irgendwann bemerkt: Der will nur sein Geld. Plötzlich fällt ihm wie Schuppen von den Augen, dass er alle Menschen, die ihn liebten mehr oder weniger vertrieben hat und seine Alkohol- und Drogensucht ihn quasi unerträglich gemacht haben.

Dabei sucht er eigentlich immer schon nach nur einer Sache: Liebe und Wertschätzung.
And he thinks it’s gonna be a long, long time …

Weiterlesen

Wahnsinnig verliebt (Filmkritik)

Angélique (Audrey Tautou) ist eine liebe, schüchterne, junge Frau, die sich unglaublich in den Arzt Loic Le Garrec verschossen hat. Dieser ist leider verheiratet, wie sie ihrer Freundin beichtet. Alle ihre Versuche ihn für sich allein zu gewinnen und sich endlich von seine Frau zu trennen, gehen schief. Er versetzt sie, tritt den gemeinsam gebuchten und geplanten Urlaub nicht an und es wirkt generell in der Öffentlichkeit als wäre er glücklich verheiratet. Er ist per definition ein Mistkerl, der mit ihr spielt. Zumindest behauptet das ihre Freundin jedes Mal, wenn sie ihr von Loic erzählt. Aber Angélique verteidigt ihren Liebsten, denn das Problem ist nicht er, sondern seine Frau.

Betrachtet man die gesamte Situation allerdings aus dem Blickwinkel von Loic (Samuel Le Bihan), dann sieht die Sache anders aus. Ganz. Anders.

Weiterlesen

Adams Äpfel (Filmkritik)

Adam (Ulrich Thomsen) ist Neonazi. Zur Rehabilitation wird er zwangsverpflichtet sich quasi am Ende der Welt bei Pastor Ivan (Mad Mikkelsen) zu melden, denn in dessen Obhut befinden sich bereits ein paar Menschen (Alkoholiker, Terroristen und andere), die er durch Liebe und Aufrichtigkeit wieder auf den richtigen Weg zurückbringen will.

Das passt Adam natürlich überhaupt nicht und die seltsamen und völlig irren Menschen, die da mit ihm den Pfarrhof bewohnen, teilen ihm mit, dass Pastor Ivan ein Problem hat: Er sieht das Böse nicht. Es geht nicht. Er kann einfach nicht. Irgendwas in ihm lässt ihn alles positiv betrachten und das nimmt hin und wieder wirklich, wirklich schräge Ausmaße an.

Ivans Auftrag an Adam lautet mit den Äpfeln des Apfelbaums vorm Haus einen Apfelkuchen zu backen. Eine Mission, die – man glaubt es kaum – tatsächlich Adams Leben von Grund auf verändern wird. Und auch das aller anderen Anwesenden, denn Adam schreckt auch weiterhin nicht vor Gewalt zurück …

Weiterlesen

The End Of The F***ing World (Serienkritik)

Teenager James (Alex Lawther) hält sich für einen Soziopathen und er träumt eigentlich nur davon einmal einen Menschen umzubringen. Seine Schulkollegin Alyssa (Jessica Barden) wird ohnehin – genauso wie er – von allen für verrückt gehalten. Ihre Mutter interessiert sich nicht wirklich für sie und ihr Stiefvater will sie weiterhaben.

Zum Glück für James findet sie ihn niedlich (und seltsam) und wählt ihn als ihren Freund aus. Durch eine Kette unglücklicher Umstände finden sie die beiden gemeinsam auf einem Roadtrip – auf der Flucht vor der Polizei und auf dem Weg zu Alyssas richtigem Vater. Von dem sie nicht weiß, ob sich überhaupt noch an sie erinnern kann.

Und dann ist da noch das Messer, welches James bei sich trägt, denn er hat immer noch vor Alyssa umzubringen, er ist sich nur noch nicht ganz sicher, wann und wo …

Weiterlesen

Schneller als der Tod – The Quick and the Dead (Filmkritik)

Im Jahr 1981 reitet eine einsame Revolverheldin (Sharon Stone) in eine kleine Stadt namens Redemption. Dort herrscht der brutale Bürgermeister Herod (Gene Hackman) mit eiskalter Härte. Um seine Feinde unter Kontrolle zu halten, veranstaltet er regelmäßig Duelle, bei denen es am Ende immer nur einen Gewinner/Überlebenden gibt und das ist er selbst.

Zur Verwunderung aller, meldet sich die Lady bei diesem Wettbewerb an. In Herod´s Sohn, der nur als The Kid (Leonardo DiCaprio) bekannt ist, findet sie bald einen möglichen Verbündeten. Doch es ist der ehemalige Partner von Herod namens Cort (Russell Crowe), der ihr bei ihrer ganz persönlichen Vendetta, noch sehr nützlich werden könnte.

Weiterlesen

Alita: Battle Angel (Filmkritik)

Im Jahr 2563 ist die Erde geprägt von den Nachwirkungen eines katastrophalen Krieges. In den Ruinen der Stadt Iron City, sucht der Cyborg-Wissenschaftler Dr. Dyson (Christoph Waltz) immer wieder nach Ersatzteilen, um Menschen in Not aushelfen zu können. Eines Tages findet er den zerstörten Körper eines weiblichen Androiden, deren menschliches Gehirn jedoch völlig unversehrt zu sein scheint.

Dyson versorgt das Mädchen mit einem neuen Körper und nennt sie Alita (Rosa Salazar) nach seiner verstorbenen Tochter, da sie keine Erinnerungen an ihre Vergangenheit hat. Von nun an entdeckt sie die Welt mit Kinderaugen und trifft einen Jungen namens Hugo (Keean Johnson), den sie langsam aber sicher, immer mehr ins Herz schließt. Doch in der unscheinbaren Alita schlummern noch ganz andere Fähigkeiten, was eine Vielzahl potentieller Feinde auf den Plan ruft…

Weiterlesen