Area 407 – Tape 407 (Filmkritik)

Ein Flugzeug. Eine kleine Familie mit Teenagerin, die eine Kamera bekommen hat und damit herumfilmt. Ein Fotograf an Bord, der sich mit ihnen anfreundet und noch ein paar andere Figuren. Allen voran eine Person, die ungut auffällt und eine andere Person, die optisch besonders positiv auffällt. Auch Marshall ist mittendrin im Geschehen.

Dann stürtzt das Flugzeug ab und die Bruchlandung fordert viele Opfer. Die Überlebenden müssen zusammen bleiben und sich um die Verwundeten kümmern. Zumindest bis einer abhaut, um nach seiner Frau zu suchen. Dann geht es erst so richtig los. Denn – wo auch immer das Flugzeug abgestürzt ist … sie sind nicht allein.

Weiterlesen

Oldies but Goldies: Asterix: Sieg über Cäsar (Filmkritik)

Obelix verliebt sich in die Dorfschönheit. Leider kommt deren großen Liebe zu Besuch und die beiden werden tatsächlich von Römern entführt. Da Obelix quasi das Herz bricht und es ja einfach nicht sein kann, dass man Gallier entführt, machen sich Asterix und Obelix auf den Weg, um die beiden zu befreien.

Die Reise ist eine sehr weite und führt sogar dazu, dass sich die beiden Gallier zur Fremdenlegion melden müssen …

Weiterlesen

Oldies but Goldies: Asterix erobert Rom (Filmkritik)

Nachdem den Gallieren in diesem dummen Dorf nicht beizukommen ist und sogar sein eigener Senat mittlerweile die Möglichkeit in Betracht zieht, es könne sich bei den Bewohnern dieses Dorfes um Götter oder zumindest Halbgötter handeln, greift Julius Cäsar zu ungewohnten Methoden.

Er reist zum Dorf dieser Gallier und stellt ihnen mehrere Aufgaben, die sie erfüllen müssen, damit sie ähnlich wie Herakles beweisen Halbgötter zu sein – wenn sie alle Aufgaben gelöst haben, müssen sie sich im Kolosseum ihrer größtern Herausforderung stellen.

Majestix und Miraculix beschließen – natürlich – Asterix und Obelix zu entsenden …

Weiterlesen

Oldies but Goldies: Asterix und Cleopatra (Filmkritik)

Ein alter Freund von Miraculix dem Druiden hat ein Problem: Er soll eine Pyramide für Cleopatra bauen und damit Julius Cäsar beweisen, dass die Ägypter durchaus auch ohne Römerin der Lage sind beeindruckende Bauwerke zu errichten. Sollte ja kein Problem sein, leider ist der Gute ein völlig unfähiger Architekt und noch dazu hat er einen Rivalen, der ihm wo es nur geht die Pläne vereitelt. Da er aber den Krokodilen zum Fraß vorgeworfen wird, wenn er nicht bis zu einem bestimmten Tag die Pyramide/den Palast gebaut hat, holt er sich Hilfe im gallischen Dorf.

Miraculix zögert nicht lange und er macht sich in Begleitung von Asterix, Obelix und Idefix auf den Weg, um seinem Freund beizustehen und Cleopatra (und damit Cäsar) zu beeindrucken …

Weiterlesen

Sherlock – Staffel 4 (Serienkritik)

Nachdem Magnussen tot ist und Sherlock (Benedict Cumberbatch) abgeschoben werden soll – immerhin ist er ein Mörder, passiert das Unmögliche: Moriarty (Andrew Scott) taucht scheinbar wieder auf. Besser gesagt: Eine Nachricht von ihm. Also bekommt Sherlock Amnestie und wird zurückgeholt. Aber das Problem lässt sich nicht so rasch und leicht lösen und vor allem hält sich Moriarty abgesehen von dieser einen Meldung zurück. Nichts passiert.

Also löst Sherlock weiterhin seltsame Fälle und öffnet dabei Türen in die Vergangenheit seiner Freunde, allen voran natürlich John Watson (Martin Freeman) und Mary (Amanda Abbington), mittlerweile Eltern, die besser geschlossen geblieben wären. Aber auch Mycroft (Mark Gatiss) kommt dieses Mal nicht mit heiler Haut davon.

Dann stand plötzlich der Tod im Raum. Eine Freundschaft zerbrochen. Eine Stimme aus dem Jenseits. Und am Ende, ganz am Ende vielleicht so etwas wie Erlösung als ein großes Geheimnis gelüftet wird und es so aussieht, als wäre das Spiel tatsächlich und wirklich von Anfang an geplant gewesen und im Hier und Jetzt endgültig vorbei.

Weiterlesen

Sherlock – Staffel 3 (Serienkritik)

Er hat überlebt. Sherlock (Benedict Cumberbatch) hat den Fall überlebt und ist wieder zurück. Nachdem er jahrelang undercover in der Welt herumgedüst ist, um Moriartys Netzwerk zu zerstören wird er von seinem Bruder Mycroft nach London zurückgerufen, um dort eine Terrorzelle auszuheben.

Was sie alle nicht ahnen: Es gibt da jemanden, der politisch die Fäden zieht und über alle möglichen Menschen in England die Macht und die Kontrolle hat. Er kontrolliert die Presse und dadurch wer aufsteigt und fällt. Aber (noch) agiert er im Hintergrund und er wird gerade erst auf Sherlock aufmerksam.

Da kommt es diesem Mann gerade recht, dass John Watson (Martin Freeman) nun eine fixe Freundin (Amanda Abbington) hat, die er auch heiraten will – denn dies sorgt nicht nur für Ablenkung, es sorgt auch für einen absolut folgenschweren Schwur …

Weiterlesen

Sherlock – Staffel 2 (Serienkritik)

Der Mann hinter den Missetaten der ersten Staffel mit dem Namen „Moriarty“ (Andrew Scott) ist entdeckt und Sherlock (Benedict Cumberbatch) und John (Martin Freeman) entkommen gerade noch mit dem Leben. Warum sie das schaffen, ist nicht völlig klar, denn sie wären Moriarty eigentlich ausgeliefert bzw. in einer „Wir werden ALLE sterben“-Situation gefangen. Der werte Kriminelle scheint jednefalls mehr in Richtung Wahnsinn als Genie zu tendieren, hat aber dennoch alle Karten in der Hand.

Das Spiel beginnt also und Sherlock muss all seine Fähigkeiten einsetzen um Moriarty aufzuhalten, denn dieser ist drauf und dran den mittlerweile berühmten Detektiv nicht nur das Leben zu kosten, sondern auch all jene, die Sherlock nahe stehen, mit in den Abgrund zu stürzen. Am Ende gibt es nur einen Ausweg: Den freien Fall …

Weiterlesen

Sherlock – Staffel 1 (Serienkritik)

Gerade aus dem Krieg zurückgekehrt, versucht Dr. John Watson (Martin Freeman) sein Leben wieder in den Griff zu bekommen. Es ist schwer einen Job zu finden und generell ist es nicht einfach als Veteran mit kaputtem Bein, an einen Stock gebunden, in London wieder Fuß zu fassen, wenn man wenig Einkommen hat, dafür aber von (Alb)Träumen aus dem Krieg geplagt wird. Durch Zufall wird John Watson einem Herrn namens Sherlock Holmes (Benedict Cumberbatch) vorgestellt, der interessanterweise jemand sucht, mit dem er sich eine Wohnung teilen kann.

Rasch stellt sich dieser Holmes als der Polizei ziemlich bekannt heraus, weil er sie bei ihren ganz harten Fällen unterstützt und durch seine geniale Methode der Deduktion absolut absurde, aber meist wahre, Schlussfolgerungen aufstellt, welche schon viele Fälle gelöst haben. John ist fasziniert und abgestossen von dieser Intelligenzbestie, die leider mit einem sehr großen Ego und sehr wenig Mitgefühl gesegnet ist.

Dennoch beginnt er über die Fälle von Sherlock Holmes zu bloggen, was ihm auch seine Therapeutin rät, und rasch gewinnt Holmes an Berühmtheit. Das lockt aber auch mächtige (und intelligente) Gegenspieler auf den Plan …

Weiterlesen

Oldies but Goldies: Asterix der Gallier (Filmkritik)

Ganz Gallien ist von den Römern besetzt. Ganz Gallien? Nein, ein kleines Dorf im Herzen des Landes leistet Widerstand. Dort lebt nicht nur der kleine, aber schlaue Gallier Asterix oder dessen Freund Obelix, sondern auch Miraculix, der Druide, welcher einen Zaubertrank braut, der unglaublich schnell und stark macht – der wahre Grund, weshalb die Römer immer eines auf die Nuss bekommen, wenn sie den Galliern begegnen und weshalb diese gern einen Bogen um den Wald machen.

Aber langsam wird es den Römern zu dumm. So schmuggeln sie einen der ihren als Gallier in das Dorf und er soll herausfinden, weshalb die Gallier so stark sind. Kurz darauf wird Miraculix der Druide entführt. Also macht Asterix sich auf den Weg ihn zu finden …

Weiterlesen

Braunschlag (Serienkritik)

Die Gemeinde ist pleite. Oder zumindest kurz davor. Bürgermeister Gerri Tschach (Robert Palfrader) ist jetzt nicht unbedingt sehr beliebt in der Gemeinde. Mit seiner Frau Herta (Maria Hofstätter) spielt sich schon lange nichts mehr ab, außer ein kurzes Essen und deprimierende Gespräche. Da geht der Gerri schon lieber zu seinem Freund Richard (Nicholas Ofczarek), dem die einzige Disco im Dorf gehört. Die aber auch eher schlecht als recht läuft. Dessen Frau Elfi (Nina Proll) will unbedingt ein Kind. Ihr Vater (Johannes Thanheiser), der reichste Mann der Stadt, liegt seit Monaten im Sterben und will ihr nur was vererben, wenn sie sich scheiden lässt. Ihr Bruder Reinhard (Raimund Wallisch) widerum glaubt, dass irgendwann die UFOs kommen werden und hat dafür sogar bereits einen Landeplatz gebaut. Dann gibt es noch die Tochter vom Gerri, die Babs Tschach (Sabrina Reiter), die extra mit ihrem Freund Ronnie (Christopher Schärf) aus Wien gekommen ist, um ihren Vater um Geld zu bitten, um ihren Drogenkonsum zu finanzieren.

Also eigentlich alles so richtig im Argen. Aber dann hat der Gerri beim Fernsehen eine Idee. Er und der Richard werden eine Marienerscheinung inszenieren und die gläubigen Deppen werden in Scharen kommen um Braunschlag zu einem Tourismuswunder zu machen. Die Gemeinde wäre gerettet. Der Plan wird also durchgeführt und siehe da – man glaubt es kaum: Es funktioniert. Zumindest bis alles ganz langsam, aber sehr zielstrebig, den Bach runter geht …

Weiterlesen