Das Spiel zum gleichnamigen Film ist eine gelungene Mischung aus „Mario Kart“ und „Split/Second Velocity“, also teils Kopie, teils Übertragung eines tollen Racing-Konzepts auf einen Kart-Racer. Von „Mario Kart“ geerbt hat „Cars 2“ die Kernidee, nicht auf realistisches Fahren, sondern auf kleine Comic-Autos zu setzen. Hier wie dort können Spieler ihren Kontrahenten mit allerlei Geschossen und Fallen zuleibe rücken, um sie hinter sich zurück zu lassen. Allerdings orientieren sich die Waffen in „Cars 2“ eher an echten Geschossen als das bei „Mario Kart“ der Fall ist. Eine Bananenschale wird man in „Cars 2“ daher nicht finden; stattdessen gibt’s Maschinengewehre und Flammenwerfer.
Dass „Split/Second“ eine Inspiration für die Entwickler war, wird am Umgang mit dem Drifting-Mechanismus sichtbar. Je mehr der Spieler durch die Kurven schlenkert, desto höher klettert das vierstufige Barometer. Wer von der so erlangten Power Gebrauch macht, sorgt für noch mehr Action, auch wenn die Effekte nicht an diejenigen in „Split/Second“ heranreichen. Eine weitere Gemeinsamkeit zwischen den beiden Spielen ist der Umstand, dass es so gut wie keinen Plot gibt. Die Einführungssequenz bei „Cars 2“ ist weitgehend sinnfrei (und überdies zu laut eingestellt, beim Rest des Spiels ist der Ton leiser).