Remember Me (Game-Review)

Remember-Me-Nilin

Wir schreiben das Jahr 2084. In der Stadt Neo Paris hat die Firma Memorize ein Gehirnimplantat mit dem Namen Sensation Engine (Sensen) entwickelt, mit dem es fast der gesamten Bevölkerung möglich ist, fröhliche Erinnerungen hinauf zuladen und zu teilen im Netz, oder schlechte Erinnerungen einfach zu löschen. Diese Erfindung gibt Memorize eine unglaubliche Macht über die Einwohner, was sie schließlich zum Aufbau eines perfekten Überwachungsstaates ausnutzen.

Sensen zieht aber noch weitere negative Nebenwirkungen mit sich, denn einige von Erinnerungen abhängige Menschen, die zu viele Gedanken aufgesaugt haben, hat ihr Implantat zu einer degenerierten, sub-menschlichen Form mutieren lassen. Diese verlorenen Wesen hausen als Ausgestossene im Untergrund von Neo-Paris. Bühne frei für Memory-Hunter Nilin, die als beste Kämpferin der Untergrund-Rebellentruppe namens Errorist, das korrupte Machtregime stürzen will.

Weiterlesen

Resident Evil Revelation (Game-Review)

resident_evil_revelations_logo

Es ist ein Rettungsruf, der Jill Valentin und ihren Partner Harper auf das Kreuzfahrtschiff „Queen Zenobia“ führt. Ausgerechnet ihr alter Parter Chris Redfield wird vermisst. Der letzte bekannte Standort von Chris war auf diesem Schiff, mitten im Ozean. Jill und Harper betreten die „Queen Zenobia“ und es dauert nicht lange, bis sie auf mutierte Besatzungsmitglieder treffen. Ein Virus hat sich ausgebreitet. Aber wer steckt dahinter? Warum dieses Schiff infizieren? Und wo steckt Chris?

Währenddessen treibt sich Chris Redfield am anderen Ende der Welt herum. Er geht einer Nachricht über biologische Waffen nach. Wieso denkt Jill also, dass Chris auf dem Kreuzfahrtschiff ist? Hat sie jemand absichtlich dort hingelockt? Was geht nur vor sich?

Weiterlesen

Max Payne 3 (Game-Review)

max-payne-3-game

Alles ist anders. Die Schmerzen um den Verlust von allem was ihm lieb und teuer war, hat er noch immer nicht überwunden. Aber Max hat einen Weg gefunden damit umzugehen. Tabletten und Alkohol. Viel davon. So viel davon, dass er aus dem Polizeidienst ausgeschieden ist und in einer Bar um die Ecke von seiner Wohnung seine weltliche Existenz zu Tode säuft. Wären da nicht die halbstarken Pseudo-Gangster, die den seelisch alten Max immerzu nerven. Als Max einen davon aus einem Reflex heraus erschießt stellt sich rasch heraus, dass er der einzige Sohn eines stadtbekannten Mafiabosses ist.

Was bleibt Max anderes übrig, als sein Heil in der Flucht zu suchen? Also schließt er sich Passos an, einem alten Kumpel mit dem er gemeinsam auf der Polizeiakademie war und geht als Bodyguard nach Sao Paulo. Dort kann er unter den Reichen leben und sich, während er sie bewacht, mächtig einen hinter die Binde kippen. Bis die Frau seines Auftraggebers entführt wird und so ziemlich alles schief geht, was schief gehen kann. Aber Max wäre nicht Max, würde er so einfach aufgeben.

Weiterlesen

Max Payne 2 – The Fall Of Max Payne (Game-Review)

max-payne-2-game

Als wir Max das erste Mal wiedersehen steht er Mona Sax gegenüber. Killerin. Tote. Relikt aus seiner Vergangenheit. Blitze zucken über den Himmel. Regen fällt. Die Polizei hat die Villa umstellt und ruft sich bellende Kommandos zu. Mona lächelt traurig. Sie wirkt schwach, zerbrechlich. Max‘ Gesicht ist hart. Gezeichnet von Trauer und seinem Leben. Donner. Er sinniert. Über sein Leben. Über all die Fehler, die er gemacht hat. Darüber, dass er am Ende des Weges angekommen ist und alles falsch gemacht hat. Und er sucht nach dem einen Fehler, den er gemacht hat, dem einen Punkt, der ihn alles gekostet hat.

Die Zeit zurück um einen Tag – Max erwacht im Krankenhaus. Er ist schwer verwundet, aber er kämpft sich durch die leeren Gänge, bis er vor ihr steht. Sie ist tot. Und er hat sie getötet.

Weiterlesen

Max Payne (Game-Review)

max-payne-1-game

„Nein, danke.“ Mit diesen Worten lehnt Max Payne die Einladung seines Kollegen ab, drückt demonstrativ seine Zigarette aus weil er zum Rauchen aufhört („It’s bad for the baby“) und geht breit grinsend nach Hause. Der New Yorker Cop hat auch allen Grund zur Freude. Immerhin ist Michelle, seine werte Frau und seit kurzem auch Mutter seiner Tochter, bereits Zuhause und wartet auf ihn. Das Leben ist schön. Wie aus dem Bilderbuch.

Aber innerhalb eines – passend „New York Minute“ genannten – Augenblicks wird alles anders. Als Max Zuhause ankommt findet er seine Frau und seine Tochter tot vor. Zwei Junkies – high von der Droge „Valkyr“ – sind in das Haus eingebrochen und haben in ihrem Drogenrausch Max‘ Familie getötet. Der Cop kann die beiden Junkies zwar ausschalten, aber das Leben seiner Familie kann er nicht retten.

Weiterlesen

Injustice: Götter unter uns – Gods Among Us (Game-Review)

Injustice-1

Wer so umfangreiche Vorschuss-Lorbeeren bekommt wie das neue „Injustice: Götter unter uns“, müsste es eigentlich schwer haben, sie sich dann auch wirklich Stück für Stück, also Spielminute für Spielminute, zu verdienen. Das glatte Gegenteil ist der Fall. „Injustice“ ist ein extrem unterhaltsames und detailreiches Knaller-Kampfspiel geworden, dem es gelingt, den hohen (und mitunter auch ein wenig abartigen) Spaßfaktor der „Mortal Kombat“-Reihe weiter zu entwickeln, ohne dabei selbst zur Parodie zu verkommen.

12 „gute“ und 12 „böse“ Vertreter des Superhelden-Universums von DC sind versammelt, und sie alle tragen ihren Teil zum Plot des Story Modus bei. Dass es den Autoren gelungen ist, angesichts dermaßen zahlreicher Handlungsträger überhaupt eine halbwegs sinnvolle Geschichte zu konstruieren, ist für sich genommen schon eine Leistung. Wer sich allerdings in der Welt der Comics von DC etwas besser auskennt, weiß die Handlung noch um vieles mehr zu schätzen. Denn nicht selten beziehen sich die einzelnen Figuren in ihren Absichten und Statements auf Geschehnisse, die über den Plot von „Injustice“ hinausgehen.

Weiterlesen

God of War: Ascension (Game-Review)

God-of-War-Ascension-1

Ruppig geht es zu in Sonys neuem „God of War“ – gewohnt ruppig? Tatsächlich ist es so, dass die Serie immer schon eher wenig für Zartbesaitete konzipiert war, und nicht ohne Grund konnten unter-18-Jährige die früheren Ableger genauso wenig erwerben wie die Neuerscheinung. Dennoch hat „Ascension“ nochmals um einen Zahn zugelegt, was die Härte der Kämpfe angeht – und vor allem bei der Menge an sichtbarem Blutes! Das ist natürlich nichts Schlechtes, man muss es nur mögen. Dass die Story gewohnt monumental und archaisch ist, lässt die Heftigkeit als angemessen erscheinen. Denn wenn in der griechischen Götterwelt eine Auseinandersetzung ausgetragen wurde, kam der Verlierer ebenfalls nicht gerade glimpflich davon.

A propos griechische Sagenwelt: Dass der Plot von „God of War: Ascension“ ein weiteres Mal in selbiger angesiedelt ist, dürfte klar sein. Dieses Mal kämpft Kratos gegen die Furien, die wirklich in all ihrer Schrecklichkeit dargestellt werden und insofern erst gar nicht irgendwelche Gedanken von mangelnder politischer Korrektheit aufkommen lassen (Stichwort Gewalt gegen Frauen). Im Vergleich zu früheren Teilen der Serie startet „Ascension“ ein bisschen zurückhaltender los, weil die drei Furien im Vergleich zu den bislang bekämpften Gottheiten nicht ganz mithalten können. Das Spiel holt dann aber auf und liefert getreulich genau die Kämpfe gegen riesengroße Hauptgegner, für die „God of War“ gekannt und geschätzt wird.

Weiterlesen

Devil May Cry (Game-Review)

Devil-May-Cry-1

Obwohl das neue „Devil May Cry“ eine Fortsetzung ist, gelten in diesem Spiel andere Gesetze als in seinen Vorgängern. Tatsächlich ist es ein wenig mit „inFamous 2“ vergleichbar. Denn hier wie dort haben die Entwickler sich nichts Geringeres als eine völlige Umgestaltung der Hauptfigur zum Ziel gesetzt. Das bedeutet, dass Dante, der bereits in vorhergehenden Ausgaben von „Devil May Cry“ der zentrale Handlungsträger war, auch dieses Mal im Mittelpunkt steht. Allerdings hat er mit der früheren Version seiner selbst nicht viel gemeinsam.

Für viele Fans war diese Veränderung Dantes kein gutes Zeichen. Als bekannt wurde, was das Entwicklerhaus „Ninja Theory“ vorhatte, liefen die altgestammten Anhänger Sturm und versuchten, die angepeilten Änderungen umzukehren. Erfolg hatten sie damit keinen, und das ist auch gut so. „DMC“ ist in seiner rundumerneuerten Form nämlich ein Gesamtpaket, in dem viel mehr Innovation drinsteckt als nur eine Aktualisierung der Hauptfigur. Der neue Dante ist in einen Plot eingebettet, der genauso frisch und unverbraucht ist wie er selbst.

Weiterlesen

Playstation All-Stars Battle Royale (Game-Review)

Playstation-All-Stars-Battle-Royale-1

Wenn Spielegigant Sony zum ultimativen Kampf seiner größten Helden aufruft, dann wird dieses schlagkräftige Aufeinandertreffen verschiedenster Kämpfer, schnell zum Dauerbrenner in sämtlichen Playstation 3 Konsolen. Von Kratos und Nathan Drake, über Sackboy oder Ratchet & Clank bis hin zu Sweet Tooth oder Big Daddy, bei diesen zwanzig wählbaren Spielfiguren (plus zusätzlichen Download-Inhalten), ist für jeden Spieler der passende Charakter mit dabei.

Gleich zu Beginn ist die interessanteste Frage für mich völlig klar, in welcher Hinsicht kann sich dieser Fun-Brawler vom großen Nintendo Vorbild Smash Brothers unterscheiden? Nun, zunächst sind die Kämpfer bis auf die gute bzw. böse Version von Cole MacGrath, ziemlich verschieden in der Handhabung. Will man seinen Helden und dessen Kombos also wirklich beherrschen, benötigt dieses Vorhaben einiges an Einarbeitungszeit. Besonders bemerkbar ist dies bei Dante und Kratos, die ja schon aus Spielen stammen, bei denen großer Wert auf Kombo-Angriffe gelegt wird.

Weiterlesen

Mickey Epic: The Power of 2 (Game-Review)

Mickey-Epic-The-Power-of-2-1

Mickey Epic” ist ein vielerorts unterschätztes Spiel. Das könnte daran liegen, dass der Erstling lediglich auf Nintendos Wii das Licht der Welt erblickte. Nicht wenige Spieler, die auf der xBox 360 und der PS3 zuhause sind, schielten damals neidisch zu ihren Wii-Kollegen hinüber. Doch nur wenige dürften sich extra wegen dem ersten „Mickey Epic“ einen Wii zugelegt haben. Der Erfolg des ersten Teils blieb daher hinter dem zurück, was er hätte sein können.

Mit dem jetzt erschienenen Zweitling macht es Disney um vieles besser – gottseidank. Denn nun kommen alle aktuellen Konsolen zum Zug. Und man darf sagen, dass „Mickey Epic“ auf der PS3 und xBox 360 wirklich umwerfend aussieht, zumindest für all jene, die als Kind Disneys „Fantasia“ gekannt und geliebt haben. Die Farbenpracht des Spiels ragt nicht nur an dieses Zeichentrick-Musical heran, sondern toppt es mitunter deutlich. Das liegt natürlich auch an der technischen Weiterentwicklung im Allgemeinen: Am HD-TV-Gerät sieht Disneys magische Welt noch einen Zacken besser aus als am Fernseher der 80er Jahre.

Weiterlesen