Messiah (Serienkritik)

Al-Masih (Mehdi Dehbi) ist ein Phänomen. Er predigt. Er sagt voraus. Und vielleicht lässt er Dinge auch geschehen. Man würde es Wunder nennen. Und das würde ihn zum Messias machen. Aber … ist er das? Oder ist er einfach nur ein Betrüger, der seine Tricks auf globaler Ebene abzieht und dem Tausende hinterherlaufen?

Wie zum Beispiel der vom Glauben abgefallene Prediger Felix Iguero (John Ortiz), der gerade seine eigene Kirche niederbrennen will. Oder seine Tochter Rebecca (Stefania LaVie Owen), die gerade abhauen will, weil sie es in dem Mini-Kaff nicht mehr aushält. Oder der unbewusst nach Vergebung suchende Söldner Aviram (Tomer Sisley), der für seine Regierung alle dreckigen Agenden übernimmt.

Und natürlich mischen auch die Amis mit, denn Agentin Eva Geller (Michelle Monaghan) ist dem Herren Al-Masih auf der Spur und sie glaubt nicht an Wunder. Sie glaubt jedoch daran, dass jemand mit viel Geld viel mediale Aufmerksamkeit schaffen und seine ganze eigene Agenda verfolgen kann …

Weiterlesen

13 Reasons Why aka Tote Mädchen lügen nicht – Staffel 4 (Serienkritik)

Nach der folgenschweren Entscheidung am Ende von Staffel 3 müssen nun alle mit den Konsequenzen leben. Jede/r geht anders damit um. Während zum Beispiel Zach (Ross Butler) beschließt, dass nichts mehr wichtig ist und man einfach nur noch Spaß haben sollte (aka sich sinnlos betrinken), so macht Justin (Brandon Flynn) einen Entzug um endlich seiner Abwärtsspirale zu entkommen und Clay (Dylan Minette), nun, der wird langsam wahnsinnig.

Während also alle irgendwie ein wenig durchdrehen, paranoid werden und jede/r von jedem/jeder erwartet, dass er ihm/ihr in den Rücken fällt, mischt sich Winston (Deaken Bluman) in die Belange des Liberty College ein, denn er ist überzeugt, dass Monty (Timothy Granaderos) zu Unrecht eines Mordes beschuldigt wurde – primär weil er zum Tatzeitpunkt mt ihm zusammen war – und von der Gruppe rund um Clay als Sündenbock missbraucht wird …

Weiterlesen

Chernobyl (Serienkritik)

Am 26. April 1986 passierte das Unmögliche: Der Wassertank eines Reaktors im Kernkraftwerk explodierte. Die Behörden hatten alles unter Kontrolle. Bis sie es nicht mehr unter Kontrolle hatten und die Wahrheit eingestehen mussten. Nicht ein Wassertank ist explodiert, sondern der Reaktor selbst. Der radioaktive Kern lag frei und Strahlung trat aus.

Bis hierhin wussten wir alle Bescheid. Was wir nicht wussten, war, was wirklich auf dem Spiel stand. Valery Legasov (Jared Harris) hat sich das Leben genommen, damit die Wahrheit ans Licht kommt. Wer Valery Legasov ist? Willkommen in „Chernobyl“ …

Weiterlesen

The Witcher – Staffel 1 (Serienkritik)

Geralt von Riv(i)a (Henry Cavill) ist ein Hexer: Ein mutierter Mensch, der das Einweihungsritual überlebt hat und zum Monsterjäger ausgebildet wurde. Angeblich kennen Witcher (also Hexer) keine Gefühle. Das, und ihre Fähigkeit kleinere Zauber zu wirken als auch hilfreiche Elixiere zu brauen, macht sie zu perfekten Jägern. Außerdem sollten sie keine Skrupel haben. Hexer werden zwar für ihre Dienste bezahlt, tatsächlich jedoch von den meisten Menschen aufgrund ihrer Mutationen verabscheut und verachtet.

Yennefer (Anya Charlota) ist körperlich entstellt und wird von ihrer eigenen Familie verachtet. Als sie in einem Anfall von Panik unabsichtlich ihre Fähigkeit zur Teleportation enetdeckt, werden die Zauberer/innen auf sie aufmerksam, kaufen sie frei und wollen testen, ob sie tatsächlich die Macht zum Wirken von Zaubern hat oder ob es nur Zufall war. Nachdem Yennefer aber Macht gekostet hat, unterzieht auch sie sich einem Ritual und ihre Gelüste nach Macht werden immer größer … bis sie auf ihren Meister trifft.

Ciri (Freya Allan) ist die Tochter der Löwin von Cintra. Sie wird eines Tages herrschen. Jedoch wird Cintra von Nilfheim überfallen und quasi ausgelöscht. Ciri kann entkommen und ist seitdem auf der Suche nach Geralt von Riv(i)a, denn ihre sterbende Mutter gab ihr diesen Auftrag mit. Und die beiden verbindet mehr als sie denken …

Weiterlesen

Castlevania – Staffel 1 & 2 (Serienkritik)

Trevor Belmont (Richard Armitage) ist der letzte seiner Blutlinie. Einer Blutlinie, die einst mal groß und mächtig war und sich dem Bekämpfen von Dämonen verschrieben hatte. Heute ist Trevor ein niemand, ein Alkoholiker und eigentlich hassen ihn alle. Das ändert sich allerdings rasch, als die Bewohner*innen eines Dorfes unter der Anleitung des „Bischofs“ (Matt Frewer) einen folgenschweren Fehler machen. Sie bezichtigen eine Kräuterheilerin der Hexerei und verbrennen sie auf dem Scheiterhaufen.

Das kommt zwar immer wieder vor, ist in diesem Fall allerdings die dümmste Idee des Jahrtausends gewesen, denn Lisa Tepes (Emily Swallow) ist die Frau von Vlad Tepes (Graham McTavish), auch bekannt als Dracula. Der Grund, weshalb der Vampirfürst sich jahrelang ruhig verhalten hat und sich nur noch wenige vage an ihn erinnern können, ist jener, dass er seiner Frau versprochen hat, sich wie ein Mensch zu benehmen. Doch jetzt wurde diese, seine Frau von Menschen hingerichtet. Verbrannt. Als Hexe. Und Draculas Wut wird die Welt verbrennen.

Ein Jahr gibt er dem Dorf und dem ganzen Land Zeit, ihre Angelegenheiten in Ordnung zu bringen, bevor er die Tore der Hölle öffnen und die gesamte Menschheit vernichten wird. Ein Jahr später ist noch nichts geschehen. Die Menschen sind erleichtert. Zumindest bis sich das Tor zur Hölle öffnet und Draculas Schergen wenig zimperlich sein Versprechen in die Tat umsetzen …

Weiterlesen

13 Reasons Why aka Tote Mädchen lügen nicht – Staffel 3 (Serienkritik)

Es ist kaum zu glauben: Da dachte man, es könnte Ruhe einkehren, aber alles kommt anders. Denn ein Footballspiel eskaliert und kurz darauf wird die Leiche eines ehemaligen Studenten gefunden: Bryce Walker (Justin Prentice).

Also tauchen neue Fragen auf: Wer hat Bryce Walker ermordet, denn offensichtlich war es kein Unfall. Die Auswahl an möglichen/potentiellen Täter*innen ist nicht gerade gering. So kommt es also, dass das Vertrauen und die Verbindungen zwischen den Schüler*innen erneut erschüttert werden und erneut ganz neue Verbindungen ans Licht kommen.

Mittendrin ist natürlich Clay Jensen (Dylan Minnette), denn dieser hat vor nicht allzu langer Zeit Bryce Walker mit einer Waffe bedroht. Zentrale Figur ist dieses Mal jedoch Ani (Grace Saif), ein Neuzugang, deren Mutter im Haushalt der Walker arbeitet und die einen völlig anderen Bryce kennengelernt hat, als die anderen. Dass Clay ein wenig in sie verknallt ist macht die Sachelage nicht einfacher …

Weiterlesen

13 Reasons Why aka Tote Mädchen lügen nicht – Staffel 2 (Serienkritik)

Nachdem sich Hannah Baker (Katherine Langford) in der letzten Staffel das Leben genommen hat und durch eine ganze Reihe (konkret: 13) Kassetten mit ihren „Freunden“ und ihrem Umfeld abgerechnet hat, sollte eigentlich Ruhe einkehren, die Trauerarbeit beginnen und die rechtlich verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden.

Nur passiert das quasi nicht. Die Reichen kommen davon. Die anderen stehen dumm da. Also verklagt Hannahs Mutter (Kate Walsh) die Schule, damit diese ihre Verantwortung gegenüber dem Mobbing ernst nimmt.

Währenddessen beginnt Clay Jensen (Dylan Minette) Visionen von Hannah zu haben und seltsame Polaroid-Fotos tauchen auf, die klarstellen: Hannah war nicht das einzige Opfer.

Weiterlesen

13 Reasons Why aka Tote Mädchen lügen nicht – Staffel 1 (Serienkritik)

Hannah Baker (Katherine Langford) hat sich das Leben genommen. Sie hat sich in die Badewanne gesetzt und mit Rasierklingen ihre Pulsadern aufgeschnitten. Davor hat sie noch 13 Kassetten besprochen. Für jeden Menschen, der sie zu diesem Schritt geführt hat, gibt es eine Kassette. Und erst am Ende der 13 Erzählungen wird das Bild vollständig sein und der Weg in den Suizid klar nachgezeichnet.

Clay Jensen (Dylan Minnette) kommt ebenfalls auf einer dieser Kassetten vor. Als er die Bänder bekommt, stürzt ihn das in eine tiefe Sinnkrise. Dass sein Freund Tony (Christian Navarro) noch dazu derjenige ist, der von Hannah beauftragt wurde, dafür zu sorgen, dass alle Betroffenen die Kassetten auch hören, macht ihn noch viel nervöser.

Denn Clay war in Hannah verschossen. So richtig nämlich. Die beiden waren auf einer Wellenlänge und eigentlich hätte es ein Happy-End geben müssen. Wenn nicht ein paar Dinge ein klein wenig und ein paar andere Dinge so richtig schiefgelaufen wären …

Weiterlesen

Stranger Things – Staffel 3 (Serienkritik)

Wir schreiben mittlerweile das Jahr 1985. Die letzten Sommer waren hart in Hawkins, denn zuerst taucht ein übersinnlich begabtes Mädchen auf, ein paar Jungs tun sich zusammen und retten sie vor bösen Wissenschaftlern (einer davon ist ihr eigener Vater) und dann kommt noch ein Tor in eine andere Dimension, zum „Upside Down“, dazu. Alles ging gimpflich aus. Nur war es noch nicht vorbei, denn der böse Dämon aus dem „Upside Down“ hat einen großen Bruder und der will jetzt so richtig die Welt erobern (oder nur seine Ruhe, immerhin piekst immer wieder jemand ein Loch zwischen die Dimensionen und es ist immer die Menschenseite, die den Nachbarschaftsstreit vom Zaun bricht). Jedenfalls nimmt der Sheriff das übersinnlich begabte Mädchen als Ziehtochter auf und langsam bildet sich eine Familie. Das Böse wird wieder besiegt. Alles in bester Ordnung.

Nur … nachdem das Dimensionstor geschlossen wurde, bleibt ein kleiner Rest des Dämons auf unserer Seite. Und der ist stinksauer, denn die Kids, ihre Teenager-Bekannten und ihre erwachsenen Freunde haben ihm seine Eroberungs-(oder Verteidigungs, je nach Blickwinkel)Pläne versaut. Was macht so ein Dämon dann? Nun, klar: Es übernimmt den Körper eines jungen, sportlichen Mannes und nutzt ihn, um sich nach und nach Menschen zu schnappen und deren Körper und Geist zu übernehmen, um eine Armee aufzubauen. Währenddessen pubertieren die Kids von damals, lernen die Liebe und erste Küsse kennen und streiten klarerweise fast die ganze Zeit.

Umso besser, dass gerade eine neue Shopping City in der Stadt eröffnet wurde. Denn dort spielt sich das wahre Leben ab. Und während sich im Hintergrund ein Monster formt müssen die Kids lernen, dass das Interesse am „anderen“ Geschlecht auch ihre Freundschaften beeinflusst und Sheriff und Ziehtochter auch erst einmal begreifen müssen, was sich da emotionales zwischen ihnen tut.

Wer rettet jetzt bei all diesen wichtigen und vorrangigen Fragen die Welt? Natürlich die Frauen. Aber vor wem überhaupt?

Weiterlesen

The End Of The F***ing World (Serienkritik)

Teenager James (Alex Lawther) hält sich für einen Soziopathen und er träumt eigentlich nur davon einmal einen Menschen umzubringen. Seine Schulkollegin Alyssa (Jessica Barden) wird ohnehin – genauso wie er – von allen für verrückt gehalten. Ihre Mutter interessiert sich nicht wirklich für sie und ihr Stiefvater will sie weiterhaben.

Zum Glück für James findet sie ihn niedlich (und seltsam) und wählt ihn als ihren Freund aus. Durch eine Kette unglücklicher Umstände finden sie die beiden gemeinsam auf einem Roadtrip – auf der Flucht vor der Polizei und auf dem Weg zu Alyssas richtigem Vater. Von dem sie nicht weiß, ob sich überhaupt noch an sie erinnern kann.

Und dann ist da noch das Messer, welches James bei sich trägt, denn er hat immer noch vor Alyssa umzubringen, er ist sich nur noch nicht ganz sicher, wann und wo …

Weiterlesen